Mit 1568 Punkten hätten die Glarner B-Ligisten gar in der höchsten Liga gegen fünf Teams einen Sieg verbucht. Dieses Resultat brachte dem Oktett auch in ihrer Liga zwei weitere Gewinnpunkte. Der Leader Dielsdorf schoss mit 1562 Ringen zwar auch ein ansprechendes Ergebnis, doch reichte dies gegen die inzwischen stabile, ausgeglichene Glarner Mannschaft nicht mehr zu einem Sieg. Die Glarner Truppe hat den Tritt gefunden und arbeitet sich in der Tabelle nach vorne.
Ausgeglichenheit auf hohem Niveau
Zwar konnten Andreas Stüssi, Jürg Fischli, Gina Landolt und André Eberhard (alle 197), Mischa Armati, Rolf Lehmann und René Müller (alle 196) sowie Lars Kamm (192) keinen Rang gutmachen, doch holten sie punktemässig gegenüber ihren Mitstreitern auf. Das Mannschaftsgefüge zeigt auf, dass wer in der ersten Mannschaft mittun will, eine besondere Leistung erbringen muss.
Bellwald in Lauerstellung
Dies bekommt Lars Kamm durch die sehr guten 195 Punkte von Julian Bellwald, der für die Drittligisten am Start stand, zu spüren. Der Stadtglarner scheint nun in dieser Saison auch angekommen zu sein. Sein Resultat konnte jedoch an der bitteren Niederlage gegen Adliswil (1512:1526) auch nichts ändern. Obwohl Pia Freitag und Peter Armati (je 191), Urs Jöhl (190), Michael Stapfer (189), Roman Portmann (186) sowie Franz Hunold und Fritz Stucki (je 185) beherzt kämpften, ist für die verbleibenden zwei Runden nochmals Spannung angesagt. Die Glarner Akteure befinden sich nämlich nur auf dem 5. Rang und haben nach hinten nicht besonders viel Luft.
Einmal durchgereicht
Wie nahe das Feld in der vierten Liga beieinander liegt, zeigt die aktuelle Niederlage der Glarner Viertligisten. Nach der 4. Runde grüssten sie als Leader und nach der jetzigen Niederlage gegen Nottwil (1473:1503) liegen sie noch auf dem drittletzten Rang. Roland Weyermann und Andreas Meier (je 187), Carmen Flury, Cyrill Wickihalder und Markus Landolt (je 185), Gianni Albert und Philipp Landolt (je 182) sowie Fritz Micheroli (180) büssten zu viel ein.
Resultate:
NLB Gruppe 1, 5. Runde:
Glarnerland 1 – Dielsdorf 1 1568:1562. Domat-Ems 1 – Obernau 1 1560:1549. Ebikon – Dettighofen 1 1557:1567. Taverne – Dicken Ebnat-Kappel 1 1560:1560.
1. Dielsdorf 1 8 Punkte/7811 Zähler. 2. Dettighofen 1 8/7787. 3. Domat-Ems 1 6/7801. 4. Glarnerland 1 6/7795. 5. Obernau 1 4/7774. 6. Dicken Ebnat-Kappel 1 3/7791. 7. Taverne 1 3/7757. 8. Ebikon 1 2/7761.
3. Liga Gruppe 10, 5. Runde:
Glarnerland 2 – Adliswil 1512:1526. Winterthur-Stadt 2 – Horgen 1 1535:1531. Benken – Reussbühl-Littau 1483:1529. Glis 1 – Vaduz 1 1544:1529.
1. Glis 1 10 Punkte/7708 Zähler. 2. Vaduz 1 8/7691. 3. Reussbühl-Littau 7/7668. 4. Winterthur-Stadt 2 6/7641. 5. Glarnerland 2 3/7630. 6. Adliswil 1 3/6050. 7. Horgen 1 2/7607. 8. Benken 1/7520.
4. Liga Gruppe 21, 5. Runde:
Glarnerland 2 – Nottwil 1473:1503. Wolhusen – Herbetswil 2 0:732. Lachen 2 – Freilos 1509:0. Dielsdorf & Umgebung 3 – Goldau 1494:1499.
1. Lachen 2 8 Punkte/7497 Zähler. 2. Goldau 3 8/7482. 3. Nottwil 6/7501. 4. Dielsdorf & Umgebung 3 6/7479. 5. Glarnerland 3 6/7467. 6. Herbetswil 2 4/2341. 7. Wolhusen 0/0.
