Diese sollen auf Gemeindeboden (z.B. Allmeind) gepflanzt werden und zum Beispiel bestehende Obstbaumpflanzungen ergänzen. Hochstammobstbäume sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Lebewesen wie Käfer, Schmetterlinge, Wildbienen, Schwebfliegen und Vögel. Viele dieser Lebewesen können ohne Hochstammobstbäume kaum existieren. Das Anpflanzen und Unterhalten von Obstbaumpflanzungen ist darum eine wichtige Massnahme zur Erhaltung der Vielfalt von Lebewesen in unseren Dörfern. Aus diesem Grund möchte der Glarner Natur- und Vogelschutzverein allen bisherigen Glarner Gemeinden einen solchen Baum schenken. Sie sollen an geeigneten Stellen gepflanzt und gepflegt werden. Damit können sie auf Jahrzehnte hinaus die Landschaft bereichern, Obst liefern und vielen Tieren als Lebensraum dienen. Der Glarner Natur- und Vogelschutzverein hat in seiner über 80 jährigen Geschichte überaus gut mit den Glarner Gemeinden und deren Angestellten zusammengearbeitet. Die Obstbäume sollen darum auch einen symbolischen Dank an die bisherigen Gemeinden für die gute Zusammenarbeit darstellen.
Der Präsident des Glarner Natur- und Vogelschutzvereins durfte bereits wenige Tage nach Beginn der Aktion erste Bestellungen entgegennehmen. Es wäre schön, wenn alle 25 Gemeinden diese nachhaltige Aktion unterstützen würden.
