Höhen und Tiefen erlebt

Über ein Jahr voller Höhen und Tiefen berichtete Reta Bossi, Präsidentin der Mütter- und Väterberatung Glarnerland, an der Hauptversammlung vom Freitagabend in Glarus. Verabschiedet wurde das langjährige Vorstandsmitglied Marianne Kubli.



Blick zum Vorstandstisch (von links): Marianne Kubli
Blick zum Vorstandstisch (von links): Marianne Kubli

Der Kreis der Eingeladenen war diesmal deutlich kleiner, da seit Januar 2010 nur noch der Kanton (ohne Gemeinden) für die Finanzierung der Mütter- und Väterberatung Glarnerland zuständig ist. So gibt es nur noch neun Ortsvertreterinnen, von denen sich aber mehr als die Hälfte für die Hauptversammlung im «Schützenhaus» entschuldigt hatte.

«Effiziente Zusammenarbeit»

Regierungsrat Rolf Widmer vertrat den Kanton. Er dankte für die effiziente und produktive Zusammenarbeit, die durchwegs von Höhen gekennzeichnet gewesen sei. Damit spielte er auf den Jahresbericht von Präsidentin Reta Bossi an, die über ein «Jahr voller Höhen und Tiefen» berichtete.

Zu den Höhen gehörten beispielsweise der Leistungsvertrag mit der Regierung, der erfolgreiche Tag der offenen Tür im Schulerhaus, die Zunahme der Babymassagen und der Ausbau der Vernetzungen. Unter Tiefen reihte die Präsidentin unter anderem die Kündigung von Vorstandsmitglied Marianne Kubli, weniger Beratungen in den Beratungsstellen, die Einstellung des Väterkaffees und der mütterlichen Kaffeerunde im Schulerhaus sowie den immer noch fehlenden Ausbau der Stützpunkte Glarus Nord und Süd ein.

Im Jahr 2010 gab es im Glarnerland 317 Geburten – und damit noch weniger als in den beiden Vorjahren. Die Mütterberaterinnen Rebecca Feldmann, Sabine Hämmerli, Marianne Blaser und Katrin Held sind wichtige Anlaufstationen für die Eltern: «Sei es in Sachen Ernährung, Schlafverhalten, bei medizinischen Fragen oder einfach psychischer Unterstützung. Oder bei Fragen zur Erziehung und Beziehung, wo sie wichtige Inputs geben und Hilfestellung und Prävention leisten, oder dass sie sich um die Rechte der Eltern mit ihren Familien, um das Recht nach Information und Vermittlung kümmern», so Reta Bossi Rhyner.

Marianne Kubli verabschiedet

Breiten Raum nahm die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitgliedes Marianne Kubli ein – von Reta Bossi mit Attributen wie quirlig, engagiert, herzensgut, lebensfroh, unermüdlich, offen, lustig und kinderlieb versehen. «Wir werden dich vermissen», meinte die Präsidentin. Dass dies wohl gegenseitig sein dürfte, bewiesen die herzlichen Dankesworte von Marianne Kubli an die vier Mütterberaterinnen sowie an die Vorstandsmitglieder Reta Bossi Rhyner, Reni Ragnolini, Sandra Leuzinger und Saskia Baumgartner. Die Scheidende blickte kurz auf die rund neun Vorstandsjahre zurück, während der sie gemeinsam mit der ehemaligen Präsidentin Käthi Kamm die Mütter- und Väterberatung wieder frisch aufgebaut hatte.

Als neue Personalverantwortliche im Vorstand wählte die Versammlung Andrea Zweifel aus Linthal. Ihren Rücktritt gegeben hatte auch Ortsvertreterin Dorothea Albrecht aus Matt. Für zehn Jahre geehrt wurde Andrea Eberle aus Bilten.

Schliesslich überbrachte Gemeinderat Tomas Jakober vom Ressort Bildung Familie der Gemeinde Glarus die Grüsse der Behörde, verbunden mit dem besten Dank für das engagierte Wirken.