Selbstverständlich darf am Wochenende an der Fasnacht in Glarus der Sternmarsch nicht fehlen. Neben den bewährten, einheimischen Guggen aus dem Kanton Glarus begrüssen wir auch diverse Guggen aus anderen Landesteilen: Von Graubünden via Bodensee bis ins Mittelland haben wir einen breiten Querschnitt aus der deutschen und rätoromanischen Schweiz. Dazu laden die Beizen und die Fasnachtscity mit diversen Ständen zum närrischen Treiben ein. Dazu kann man diverse Wagenbaugruppen von nächster Nähe bestaunen, welche auch in diesem Jahr mit viel Liebe zum Detail ihre Wagen gestaltet haben.
Grosser Umzug am Sonntag
Der Sonntag startet mit dem Fasnachtsgottesdienst in der Stadtkirche in Glarus. Anschliessend geht es weiter mit dem Frühschoppen in der Fasnachtscity. Dazu spielen bereits die ersten Guggenmusiken. Ab 13.31 Uhr geht es los mit dem Umzug durch Glarus. Dieser ist zum ersten Mal kostenlos. Trotzdem ist das Publikum herzlich eingeladen, die Fasnacht in Glarus mit einem Beitrag zu unterstützen und deren Zukunft zu sichern. Entsprechende Sammeldosen werden im Umlauf sein.
Städtepartnerschaft an Bord
Glarus pflegt mit Biebrich, dem grössten Stadtteil der Hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, seit Jahren eine Städtepartnerschaft. Einige Mitglieder des Partnerschaftsvereins aus Biebrich werden mit einem sprudelnden Gruss ebenfalls die Fasnacht unterstützen.
Höhepunkt der Glarner Fasnacht steht bevor
An diesem Wochenende kommt es zum Höhepunkt an der Fasnacht in Glarus. Mit dem traditionellen Sternmarsch am Samstag und dem Umzug am Sonntag geht die Fasnacht Glarus mit einem Feuerwerk dem Ende entgegen.