horgenglarus gewinnt Designers‘ Saturday Award Kategorie «Silber»

Am vergangenen Wochenende fand in Langenthal der Designers‘ Saturday statt. Gegen 16 000 Besucher liessen sich durch faszinierende Präsentationen und Inszenierungen von rund 70 Firmen, Institutionen (Hochschulen und Verbänden) und Designern verzaubern und in die Welt des Interior Designs entführen. Der alle zwei Jahre stattfindende Designers‘ Saturday war auch bei seiner 15. Edition der Treffpunkt von Architekten, Gestaltern und Designinteressierten aus der Schweiz und dem nahen Ausland.



Studio Hannes Wettstein / Marco Wenger
Studio Hannes Wettstein / Marco Wenger

Am Samstag wurden die Designers‘ Saturday Awards für die interessantesten und kreativsten Präsentationen verliehen. Die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz, horgenglarus, wurde mit dem D’S Award in der Kategorie «Silber» ausgezeichnet.

horgenglarus präsentierte erstmals die neue Stuhlfamilie klio, die gemeinsam mit dem Studio Hannes Wettstein entwickelt wurde, das auch für die Designers‘ Saturday-Präsentation verantwortlich zeichnete. Empfangen wurden die Besucher von einer Skulptur aus gebogenen, aber noch nicht bearbeiteten Holzrohlingen. Dann wurden sie durch einen mystischen Wald aus hängenden Baumwurzeln geführt, um sich in einer Herde von Kühen aus Rohlingen wieder zu finden, die weiter bearbeitet zu Rücken- und Armlehnen von klio werden. Dieser Parcours zeigte dem Besucher eindrücklich der Prozess auf, den es benötigt, um einen Stuhl von hoher Qualität herzustellen – ein gut gepflegter und gehegter Wald, Holz von bester Qualität, eine Symbiose von traditionellem Handwerk und modernster Fertigungstechnik. Nur so wird eine derart komplexe Geometrie möglich, wie sie die neue Stuhlfamilie klio aufweist. Der Rücken von klio – zugleich Armlehne – wird auf über 100-jährigen Maschinen aus einem Stück Holz gebogen, mit modernster CNC-Technologie in Form gebracht und danach Stuhl für Stuhl mit Aug und Hand feingeschliffen. Mit der horgenglarus eigenen soliden Konstruktion und der ergonomisch geformten Sitzfläche entsteht ein äusserst bequemer und variantenreicher Stuhl: mit kurzer und langer Armlehne, aus Buche oder aus Eiche, farbig gebeizt oder natur lackiert. Auf Wunsch mit Sitzpolsterung in Stoff oder in Leder, stapelbar oder für die Reihenverbindung ausgerüstet.