Hunger frisst Zukunft

Ökumenische Kampagne: 5. März–20. April 2025

Vorschau Suppentage Ref. Kirchgemeinden Kerenzen und Bilten-Schänis.

 



(Bild Ökumenischen Kampagne zvg). 
(Bild Ökumenischen Kampagne zvg). 

2023 waren weltweit gut 730 Millionen Menschen von Hunger betroffen und 2,8 Milliarden – jeder dritte Mensch – konnten sich keine gesunde Ernährung leisten. Diese Zahlen sind erschütternd. Hunger und Mangelernährung sind nicht einfach Schicksal, sondern das Resultat eines ungerechten Ernährungssystems.
Unter dem Slogan «Hunger frisst Zukunft» stellt die diesjährige Ökumenische Kampagne von HEKS, Fastenaktion und Partner sein, die Ursachen der globalen Hungerkrise in den Fokus. Diese zerstört die Zukunftsperspektiven ganzer Generationen. Die Kampagne beleuchtet aber auch Erfolgsgeschichten im Kampf gegen den Hunger und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, für alle die sich für eine gerechte Welt ohne Hunger und für das Recht auf Nahrung einsetzten wollen – denn Zukunft braucht Nahrung.
Weitere Infos: www.sehen-und-handeln.ch

Suppentage in den Kirchgemeinden
Sonntag, 23. März
Mehrzweckhalle Schänis, 10.00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Ruedi Hofer, Seelsorger Bruno Schmid und dem Kirchenchor Schänis. Anschliessend Suppenzmittag.

Pfarreisaal Schänis, 10.00 Uhr
Ökumenische Sunntigsfiir für die Kinder

Kirche Obstalden, 10.15 Uhr
Gottesdienst zum Suppentag mit Pfr. Immanuel Nufer. Orgel: Susanne Brenner Scheiwiller. Anschliessend Suppenzmittag im Pfarrhaussaal.