Im Hinspiel noch knapp verloren, doch diesesmal wollten es die Hurricanes im Spiel gegen Dürnten-Bubikon-Rüti besser machen. Der Start ins Spiel verlief nach Mass für die Hurricanes. Das Spielgeschehen wurde von den Glarnern von Anfang an unter Kontrolle genommen und man erspielte sich bald zahlreiche gute Chancen. Reithebuch brachte die Hurricanes nach wenigen Minuten 1:0 in Front und kurze Zeit später traf Streiff zum 2:0. Marti konnte sogar noch bis zum 3:0 erhöhen, bevor es in die erste Pause ging.
Im zweiten Drittel legten die Hurricanes sogar nochmals einen Zahn zu. Die Glarner waren mehrheitlich im Ballbesitz und übten starken Druck auf das gegnerische Tor aus. Zweimal Reithebuch, zweimal Polli und Noser waren die Torschützen. Beim Stand von 7:0 mussten die Glarner, welche bis anhin eine starke Abwehrleistung zeigten, dann den ersten Gegentreffer hinnehmen, da für einmal ein Gegenspieler nicht konsequent gedeckt wurde. Die klare 8:1 Führung nach 40 Minuten sprach allerdings deutlich für die Hurricanes und ihre Stärke.
Im letzten Spieldrittel bäumte sich Dürnten-Bubikon-Rüti nochmals auf. Die Hurricanes spielten plötzlich nicht mehr so konzentriert und so schlichen sich einige Fehler in der Glarner Defensive ein. Der Gegner kam vermehrt zu Torchancen, welche das ein um andere Mal zum Torerfolg führte. Einzig Streiff konnte in dieser Spielphase zugunsten der Hurricanes ein Tor erzielen. Auch das „Aufrütteln“ durch ein Time-Out half den Hurricanes nichts. So kam es schliesslich, dass Dürnten-Bubikon-Rüti bis auf 7:9 herankam und nochmals die Spannung ins Spiel zurückbrachte. Doch dabei blieb es und die Hurricanes retteten den Vorsprung über die Zeit.
Somit gewinnen sie drei weitere wichtige Punkte, womit – aufgrund der knappen Verhältnissen im Mittelfeld der Tabelle – ein Sprung nach vorne durchaus möglich ist.
