Das Musiktalent Christoph Walter ist vielseitig, und das im wahrsten Sinne des Wortes. So lässt er sich bei der Auswahl der Songs und Lieder von keinen Genregrenzen einengen und auch seine Engagements decken ein sehr breites Spektrum der Musik ab. Unter anderem ist er der Leiter des Basel Tattoos und der Swiss Army Band, arrangiert dazu auch Werke wie für das eidgenössische Musikfest in Luzern. Und dann ist da noch sein Orchester, welches Jahr für Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm auf Tour ist. «Ich habe einfach Freude an der Musik», meint der Musiker mit Glarner Wurzeln dazu. Musik, egal ob Jazz, Klassik oder aus der Unterhaltungsecke. «Sie muss einfach Gänsehaut erzeugen, und dies beim Zuhörer und dem Musiker.» Denn auch für die Musiker sei ein Konzert in seinem Orchester ein besonderes Erlebnis. «In der Ausbildung gibt es Klassik oder Jazz. Bei mir gibt es beides und alles was dazwischen ist.» Dies kann genauso gut ein Schlager aus den 50er-Jahren sein oder ein volkstümliches Lied. Zuerst rümpfen die neuen Musiker Artikelschon mal die Nase. Wenn sie aber die Reaktionen der Zuhörer mitbekommen, seien auch sie völlig begeistert.
Taufe inklusive
Neben dem abwechslungsreichen Programm, in dem auch Walter selber vor dem Flügel Platz nimmt, tauchen auch immer wieder musikalische Gäste auf, welche die Show zusätzlich ergänzen. So werden auch am 12. November in der lintharena neben dem Orchester unter anderem Fabienne Louves, Louis Menar oder das Echo vom Tödi auf der Bühne stehen. Neben den bekannten Gästen hat Christoph Walter noch eine weitere Besonderheit im Gepäck. An diesem Abend wird dann seine neuste CD «Persönlich» getauft.
Heisse Latino Night
Eine Spur kleiner wird das Orchester von Christoph Walter dann am 12. Dezember ausfallen. Mit einem 10-köpfigen Team wird er die musikalische Begleitung für das Tanzpaar Riccardo Ongari und Monica Baisin sein. Ongari und Baisin sind dabei die amtierenden Weltmeister im Tango. Die Paarung verspricht eine feurige Lateinamerikanische Nacht zu werden. Die dazu passenden kulinarischen Leckerbissen werden am 12. Dezember bei «Tango Argentina meets Flamenco» gleich noch mitgeliefert.
