Nachdem im September die IG In Zukunft Schule Schwändi gegründet wurde, darf sie bereits in den ersten Wochen einen breiten Zuspruch, auch ausserhalb des Dorfes, erfahren. Mit der IG wurde dort begonnen, wo die Idee entstanden ist. Von Anfang an war es aber das Ziel, auch die anderen Dörfer in Glarus Süd und darüber hinaus zu erreichen. Aus der IG "in Zukunft Schule Schwändi" ist deshalb die IG "in Zukunft Dorfschulen" entstanden.
Welchen Platz und welche Berechtigung haben kleine Dorfschulen im künftigen Glarus-Süd? Kann eine Gesamtschule die notwendige Qualität sicherstellen? Der Fachvortrag von Prof. Sonderegger wird dieses Thema ausleuchten und zeigen, dass die kleinen Dorfschulen weiterhin eine gute und fundierte Ausbildung garantieren und den Bildungsauftrag bestens erfüllen können. Prof. Jürg Sonderegger ist ausgebildeter Primarlehrer und studierter Erziehungswissenschafter (Pädagogik, Sonderpädagogik und Psychopathologie). Er besitzt eine Ausbildung in der Supervision und der Organisationsentwicklung und ist in diesen Funktionen auch tätig. 2007 wurde er zum Prorektor an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St. Gallen gewählt und leitet dort den Studiengang Kindergarten- und Primarstufe. Der Abend wird geleitet durch Urs Sigrist, Präsident der IG in Zukunft Dorfschulen.
Mit Freude hat die IG der Presse entnehmen können, dass es für Dorfschulen in Glarus-Süd eine Zukunft geben soll, wenn auch mit Vorbehalten. Es ist das Ziel der IG, diesen Prozess unterstützend zu begleiten und mit Veranstaltungen und Aktionen zur Meinungsbildung beizutragen.
Weitere Informationen unter: www.schuldorf.ch