Im Eiltempo Richtung 1. Liga

Die Sportschützen Glarnerland bleiben in dieser Saison unbesiegt. Team 1 und 2 siegen in der vierten Runde der Schweizer Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft mit deutlichem Vorsprung. In der Schweizer Gruppenmeisterschaft qualifizierte sich Glarnerland 1 für den Final.



Fritz Micheroli: Seit Jahren eine sichere Teamstütze. (Bild: eing.)
Fritz Micheroli: Seit Jahren eine sichere Teamstütze. (Bild: eing.)

Nicht ganz so hektisch wie mit den Glarner Gemeindefusionen läuft die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft für die Sportschützen Glarnerland ab. Die Glarner befinden sich momentan auf einem sehr guten Niveau. Erneut konnten sie sich steigern und lassen der Konkurrenz keine Chance.

Den Wind aus dem Segel genommen

Mit tollen 1555 Punkten glänzte die 2. Liga Mannschaft der Sportschützen Glarnerland. Wängi erzielte gute 1540 Ringe, vermochte sich mit diesem Resultat jedoch nicht durchsetzen. Einmal mehr setzte die Hinterländer den Grundstein zum Erfolg. Andreas Stüssi aus Linthal führte das Feld mit 197 Punkten an. Ihm folgten Peter Armati (196), Fritz Stucki und Rolf Lehmann (beide 195). Auch die gemischte Hinter- / Unterländertruppe bestehend aus Andrea Stüssi, Ernst Hangartner und André Eberhard (alle 194) sowie Roland Weyermann (191) setzte sich gut in Szene. Diese Saison als Sieger der 2. Liga zu beenden rückt für die Sportler von Glarnerland 1 immer näher. Unangefochten als Tabellenleader, mit zwei Punkten Vorsprung, sollten die Glarnerschützen den Aufstieg nach Hause bringen, warten noch drei Gegner auf, die unter normalen Umständen zu schlagen sind.

Verbandsderby gewonnen

Glarnerland 2 entschied das Verbandsinterne Duell gegen die St. Galler Gasterländer aus Benken für sich. Mit 1523:1513 Zählern sind ein wichtiger Sieg und zwei wertvolle Punkte erzielt worden. René Müller gelang mit 193 Punkten ein tolles Resultat. Auch Ruedi Feldmann (192), Fritz Micheroli, Lars Kamm und Hans-Heinrich Schuler (alle 191), Mischa Armati und Jürg Fischli (beide 189) sowie Markus Landolt (187) erzielten gute Ergebnisse. Damit gehören die Glarner Athleten nun zum 3. Liga - Quartett der Ränge drei bis sechs welche vier Gewinnpunkte aufweisen.

Für Gruppenfinal qualifiziert

Bei der Schweizer Gruppenmeisterschaft haben sich die Sportschützen Glarnerland mit einer Gruppe für den am 30.06.2007 in Thun stattfindenden Final der 40 besten Elitegruppen der Schweiz qualifiziert. Für die Qualifikanten der ersten Gruppe schossen Andrea Stüssi und Ernst Hangartner (beide 97), André Eberhard (96) liegend sowie Rolf Lehmann (96) und Andreas Stüssi (94) auf dem Knie. Mit einem Total von 479 Ringen und einem Gesamttotal von 1442 Punkten resultierte der 26. Rang. Für die Gruppe Glarnerland 2 mit Peter Armati und Roland Weyermann (beide 95), Jürg Fischli (94) liegend sowie Ruedi Feldmann (97) und Lars Kamm (95) reichte es mit 475 Punkten und einem Gesamttotal von 1414 Zählern zum 141. Schlussrang.

Resultate:
2. Liga Gruppe 2, 4. Runde:
Glarnerland 1 – Wängi 1555:1540. Zürich-Aussersihl 1 – Vaduz 1 1521:1546. Kloten – Wetzikon 1 1533:1540. Dielsdorf & Umgebung 2 – Winterthur-Stadt 1 1541:1537.
1. Glarnerland 1 8 Punkte/6205 Zähler. 2. Vaduz 1 6/6204. 3. Dielsdorf & Umgebung 2 6/6166. 4. Wetzikon 1 6/6161. 5. Winterthur-Stadt 1 4/6169. 6. Zürich-Aussersihl 1 2/6134. 7. Kloten 0/6123. 8. Wängi 0/6111.
3. Liga Gruppe 2, 4. Runde:
St. Gallenkappel – Eschenbach 1545:1550. Sargans 2 – Wolhusen 1521:1323. Glarnerland 2 – Benken 1523:1513. Wollerau – Rickenbach 1 1501:1551.
1. Rickenbach 1 8 Punkte/6154 Zähler. 2. Wohlhusen 6/5934. 3. St. Gallenkappel 4/6148. 4. Eschenbach 4/6146. 5. Sargans 2 4/6080. 6. Glarnerland 2 4/6069. 7. Benken 2/6042. 8. Wollerau 0/6013.