Inmitten dunkler Nacht

Was vor mehr als 2000 Jahren geschah, hat auch heute nichts von seinem Zauber eingebüsst. In einem Stall in Bethlehem, fernab von jedem Luxus, wurde Jesus geboren. Im Krippenspiel in Oberurnen wagten zwei neugierige, kritische Teenager den Schritt in die Vergangenheit, um zu ergründen, weshalb die Geburt von Jesus die Menschen auch heute noch in den Bann zieht.



Bilder vom Krippenspiel in Oberurnen (margrit neeracher)
Bilder vom Krippenspiel in Oberurnen (margrit neeracher)

Sie erlebten die Zweifel von Maria und Josef, die Überheblichkeit der Römer oder auch die bittere, unverschuldete Armut der Hirten. Um dann, staunend und hoffnungsvoll zu sehen, wie mit der Geburt Jesu ein Licht entzündet wurde, welches alles überstrahlt, und jedem den Weg zeigt; ein Licht, das mit seinem Leuchten Wärme und Frieden bringt! Und dieses Licht, das Friedenslicht aus Bethlehem, begleitete die Familien durch die wundervolle Winternacht nach Hause.

Am späteren Abend, nach der Mitternachtsmesse, wunderschön mitgestaltet vom Cäcilienchor Oberurnen unter der Direktion von Ivan Iuzmukhametov, versammelten sich die Gläubigen vor der Kirche zu einem feinen Glas Glühwein. Zarte, weihnachtliche Melodien, gespielt von einem Ensemble der Musikgesellschaft Oberurnen, klangen durch die stille Nacht und erzählten vom Zauber dieses Festes.