Am 1. August gelangt der traditionelle Urnerboden-Schwinget zur Austragung. Über 100 Aktive aus der ganzen Innerschweiz sowie sechs starke Glarner sind für dieses Kräftemessen in der herrlich gelegenen Naturarena auf der grössten Schweizer Kuhalp gemeldet. Das Anschwingen geht ab 8.30 Uhr über die Bühne.
ISV-Training am Samstag
Dem Organisationskomitee unter der Leitung von Sepp Herger, Spiringen, ist es gelungen, ein attraktives Rahmenprogramm zusammenzustellen. Erstmalig können schon am Samstag, 31. Juli, ab 10.00 Uhr, sämtliche fürs Eidgenössische in Frauenfeld selektionierten Innerschweizer Schwinger an einem öffentlichen Training auf dem Festplatz im Einsatz gesehen werden. Anschliessend Fototermine, Verteilung Kleider usw. Alle Selektionierten müssen am Sonntag anschliessend ein Schwingfest bestreiten, um den zweitägigen Wettkampf in Frauenfeld möglichst zu simulieren. Deshalb nehmen viele der selektionierten ISV-Schwinger auch am Sonntag am Urnerbodenschwingfest teil.
Unterhaltungsabend
Nach dem ISV-Training wird am Samstagabend im Festzelt die Ländlerkapelle Klausengruss bis in die späten Abendstunden zum Tanz aufspielen. Sicher ein Anlass für viele Schwingfestbesucher, schon am Samstag anzureisen und ein paar gemütliche Stunden in Schwingerkreisen zu verbringen.
