Internationales Top-Line-Up kommt nach Glarus

Das Line-Up für das kommende GLKB Stadtopenair „Sound of Glarus“ steht fest: Mit „Culcha Candela“, „Ten Years After“ oder „Dog Eat Dog“ sind international renommierte Namen am Start. Aber auch einheimische Musiker kommen zum Zug. Die Drei-Tages-Pässe sind ab heute an jeder GLKB-Filiale erhältlich.



Volksfest: Auch das Line-Up für das "Sound of Glarus 2010" verspricht ein tolles Erlebnis. (Bild: jhuber)
Volksfest: Auch das Line-Up für das "Sound of Glarus 2010" verspricht ein tolles Erlebnis. (Bild: jhuber)

Die Neuauflage von „Sound of Glarus“ im letzten August war ein voller Erfolg. „Die Feedbacks waren von allen Seiten sehr positiv,“ meint dazu Jonny Tinner von gl-events. Als auch die GLKB für die nächsten drei Jahre als Hauptsponsor zusagte, stand für eine Weiterführung 2010 nichts mehr im Wege. Um die Attraktivität des Events weiter zu steigern, wurde versucht noch grössere und vor allem internationale Namen nach Glarus zu locken. Da dies nicht ohne finanziellen Mehraufwand von statten gehen kann, wird in diesem Jahr zum ersten Mal Eintritt verlangt. Vor allem auch, weil eine Steigerung der Zuschauerzahl kaum möglich ist, war der Platz vor dem Rathaus schon im Vorjahr sehr gut gefüllt. „ Wir wollen jedoch den Charme eines Stadtfestes weiterhin erhalten und halten die Ticketpreise extra klein,“ erklärt dazu Martin Huber, ebenfalls gl-events. Vor allem der ab heute erhältliche Drei-Tages-Pass ist ein echtes Schnäppchen. Das nur in den GLKB-Filialen bis 31. Mai erhältliche Spezialticket, welches von Donnerstag bis Samstag gültig ist, kostet 35 Franken. „Ein Preis der bei einem solchen Line-Up unschlagbar ist.“ Aber auch für einzelne Abende können Tickets an der Abendkasse gekauft werden.

Internationale Top-Acts

Und für die diesjährige Austragung konnten einige renommierte Namen verpflichtet werden. Die aktuell sicher am angesagteste Band dürfte dabei sicher „Culcha Candela“ sein, welche in Deutschland mit „Hamma!“ einen Nummer-1-Hit landeten und mit „Schöne neue Welt“ den Titelsong für Big Brother liefern. Ein Blues-Urgestein ist dagegen „Ten Years After“. Die britische Band stand schon beim legendären Woodstock-Festival 1969 auf der Bühne. Den grossen Durchbruch in den 90er schaffte dagegen die amerikanische Crossover-Band „Dog eat Dog“, die in ihrem Sound Heavy Metal, HipHop und auch Saxophon-Klänge zu einem einmaligen musikalischen Erlebnis verweben. Ebenfalls Kultcharakter hat die zweite Formation aus Deutschland: die „Spyder Murphy Gang“ ist mit „Skandal im Speerbezirk“ oder „Schickeria“ vielen Musikliebhabern ein Begriff.

Einheimische Gewächse

Das Line-Up wird aber auch wie im letzten Jahr von bekannten oder aufstrebenden Schweizer Bands und Musikern angereichert. Unter anderem Adrian Stern, „Tempesta“ oder auch „Open Season“. Aber auch Glarner Eigengewächse haben ihren Auftritt am „Sound of Glarus“. So ist „Bandit“ mit seinem TopTen-Album „Zrugg id Zuäkunft“ wie im letzten Jahr wieder am Start. Und auch Rap-Kollege „Radical“ wird Tracks von seiner neuen Scheibe präsentieren. Daneben stehen auch „The Garlicks“, „Grilled Elephant“ oder „The Loops“ entweder auf der GLKB- oder der glarnerSach-Bühne. „Neben den grossen Namen wurde auch Wert gelegt, dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist,“ erklärt Marco Scherrer von Soundzgood das Line-Up. So hat auch die traditionelle Musik mit dem Jodelclub, Rämlers und der Harmoniemusik Glarus einen verdienten Platz am GLKB-Stadtopenair „Sound of Glarus“. Als weitere Neuerung wartet ein Barzelt mit DJ auf die Besucher. Es scheint alles bereit zu sein, für ein weiteres wildes Fest im Herzen von Glarus.