Unser Hauptkonzert steht ganz im Zeichen des Glarner Kantonalmusikfestes Näfels ´09, an dem wir vom 5. bis 7. Juni teilnehmen werden. Jeder teilnehmende Verein muss ein Kurzkonzert zusammenstellen, das je nach Kategorie 15 bis 35 Minuten dauert. Eine Voraussetzung ist, dass ein bestimmtes Musikstück gespielt wird, welches uns erst letzten Monat zugestellt wurde. Unser Aufgabenstück ‚Porgy and Bess’ beinhaltet einige unvergessliche Melodien von George Gershwin.
Die restlichen Stücke sind frei wählbar, und dafür brauchen wir Sie: Um den Geschmack unserer Musikfreunde herauszufinden, bieten wir eine ‚Selections’ an. Bitte kreuzen Sie darum im Programm an, welche Stücke Ihnen besonders gefallen haben, und welche weniger.
Von unserer Musikkommission wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Fetzigen Swing mit ‚A Taste of Honey’, die mittlerweile berühmte Tenorarie ‚Nessun Dorma’ von Giacomo Puccini und ein hervorragendes Klarinettensolo in ‚If I had you’ sind nur ein paar Beispiele die Ihnen bestimmt gefallen werden. Aber auch einen Marsch von Heinrich Steinbeck und ein funkiges Stück von Earth, Wind and Fire finden in unserem Programm Platz. Besonders freuen wir uns vor der Pause auf den Auftritt der Jugendmusik Glarus unter der Leitung von Rita Meli und Mayka Frepp. Unser Speaker Markus Stadelmann führt Sie durch unser Programm. Aber lassen Sie sich doch einfach überraschen und besuchen Sie uns am Samstag, 17. Januar, oder Sonntag 18. Januar, in der Aula der Kantonschule Glarus. Vielen Dank im Voraus geht an unsere Notensponsoren, Sponsoren, Gönner und Passivmitglieder, sowie den Gemeinden Glarus, Ennenda und Riedern und dem Regierungsrat des Kantons Glarus. Grossen Dank gebührt auch der Hauptsponsorin unseres Hauptkonzertes, der glarnerSach. Und natürlich unseren treuen Zuhörern. Ohne sie alle ist ein Konzert nicht durchzuführen, Danke! eing.
Samstag, 17. Januar, 20.00 Uhr und Sonntag, 18. Januar, 16.00 Uhr, Aula der Kantonsschule Glarus: „Selections“. Das Jahreskonzert der Harmoniemusik Glarus.
Weitere Informationen über unseren Verein finden Sie auf www.hmgl.ch.