Ganz im Banne der PC-Begriffe, so präsentierte sich der Glaspalast schon vor Beginn der Veranstaltung. Überall waren Zettel im Computer-Design angebracht mit Wörtern die teilweise so gar nichts mit Elektronik zu tun haben.
Das Ambiente war zu vergleichen mit dem eines Pop-Konzertes: Nervöse Akteure im Hintergrund, gutgelaunte und erwartungsfrohe Jugendliche auf (oder neben) ihren Plätzen.
Dann kam der Auftritt der beiden Moderatorinnen Olivia und Martina, die gekonnt durch den Gottesdienst führten. Nach einer Videosequenz in der Passanten zum Thema „Freiheit“ befragt wurden kam die schon beschriebene Pop-Konzert-Atmosphäre zurück.
Verantwortlich dafür zeichnete sich die Band „eW TSCHISES“ welche mit mehr oder weniger bekannten christlichen Liedern das Publikum zum mitmachen animierte.
Um die Gäste aber wirklich warm zu machen veranstaltete man ein Pantomimen-Spiel, welches inklusive Laola für eine alles andere als laue Stimmung sorgte.
Nach diesem doch recht aktiven Teil setzte Gregor Gafner aus Zürich zu seiner Predigt an: Er zeigte Wege auf, wie man frei werden kann – das Evangelium hilft! Nur wer bereit ist, sich selber zu verleugnen und sein Leben ganz Jesus zu vermachen kann wirklich frei sein, so der Inhalt seiner Ausführungen.
Vor dem geselligen Zusammensein beendete Gafner seine Predigt mit einem intensiven, von Musik untermalten Gebet, welches viele der jugendlichen Besucher zum Nachdenken brachte.
Am 30. September heißt es wieder: “Tankstell – the sp(i)rit of life“. Das Organisationsteam erwartet wiederum ca. 70 Jugendliche. Bist DU auch dabei?
