Traditionell wurde die Hauptversammlung des Jodelklubs Glärnisch mit dem „Geburtstagsjuz“ eröffnet. Zusätzlich wurde dem Geburtstagskind Toni Gisler das Wunschlied „Chum mit mir“ zum Besten gegeben. Nachdem man fürstlich gegessen und getrunken hatte, konnte man zum Geschäftlichen übergehen.
Mitteilungen
Unter dem Traktandum „Mitteilungen“ wurden Dirigent Willy Walter mit seiner 50-jährigen Zugehörigkeit zum NOSJV (Ehrenveteran im Alphornbläserverband) und Ueli Zweifel
(25 Jahre Gruppenmitglied) lobend erwähnt. Die Kandidaten Peter und Roger Zweifel bleiben dem Verein weiterhin treu und als neuen Kandidaten durfte man Björn Klingler und als Gastsänger Kurt Frauchiger (vom Jodelklub Hirzel) willkommen heissen.
Dank der Vielzahl von Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr – Auftritt an Weihnachtsmarkt, Bergschwinget und Bergchilbi – hat der Jodelklub das Vereinsjahr auch in finanzieller Hinsicht positiv beendet. Der Bericht der Rechnungsrevisoren Martin Leutenegger und Res Vogel wurde einstimmig genehmigt und verdankt.
Jahresberichte
Präsident Noldi Meier liess das abgelaufene Vereinsjahr nochmals Revue passieren: Er erwähnte die Ehrung von Hermann Noser vom 17. Januar 2009 in Zürich sowie das Krankensingen vom 8. März, den Landsgemeindegottesdienst und den Bergschwinget im Klöntal vom 19. Juli 2009. Des Weiteren nannte er die Bergchilbi im Vorauen, die Saisonaustrinkete im Grotzenbühl sowie den absoluten Höhepunkt, das Konzert zum ersten Advent in der Glarner Stadtkirche.
Dirigent Willy Walter hob in seinem Jahresbericht ebenfalls das volkstümliche Jodelkonzert vom 29. November heraus, das er als „speziell gut gelungen“ bezeichnete. Im Hinblick auf die Proben meinte er, dass es wichtig sei, gut vorbereitet an diesen zu erscheinen. Den Nachwuchsjodlerinnen sprach er Mut zu und dankte ihnen sehr. Sie seien auf dem richtigen Weg.
Wahlen, Anträge und Ehrungen
Der ganze Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Somit bleibt Noldi Meier Präsident, und Elfrieda Züger, Beny Weber, Bruno Dürmüller und Sepp Rast bilden den übrigen Vorstand.
Nach einer rege geführten Diskussion wurde einer Statutenänderung zugestimmt. Was die Fleissleistungen anbelangt, so führten Noldi Meier und Res Vogel die Tabelle an. Die Beteiligung an den Proben hat sich erhöht.
René Planta ist seit 55 Jahren Mitglied beim Jodelklub Glärnisch und Hans Feldmann bereits seit 45 Jahren. Der Vorstand dankte für die langjährige Treue und das damit verbundene Engagement.
Jahresprogramm
Die Höhepunkte im neuen Jahr 2010 bilden der Ausflug ins bayrische Peiting am 1. und 2. Mai, das NOSJV-Jodelfest in Schaffhausen vom 2. bis 4. Juli, das Schwingfest im Klöntal vom 17. Juli sowie der Auftritt am nächsten „Sound of Glarus“ vom 26. August 2010.
Der Präsident des Glarner Schwingklubs, Rolf Figi, überbrachte die Grüsse der Schwinger und dankte für die guten Beziehungen zum Jodelklub.
Ehrenmitglied Hermann Noser dankte dem Vorstand, Willy Walter sowie allen Mitgliedern fürs engagierte Wirken über das ganze Vereinsjahr hin.
Elfrieda Züger dankte dem Präsidenten Noldi Meier herzlich und überreichte ihm einen Geschenkkorb. Noldi Meier seinerseits dankte dem übrigen Vorstand und allen Mitgliedern. Die 58. Hauptversammlung wurde mit dem Schlusslied „E Hand voll Heimäterdä“ geschlossen. Bei guter Laune und froher Geselligkeit verliess man den Stadthof irgendwann nach Mitternacht.
Jodelklub Glärnisch hat erfolgreiches Jahr hinter sich
An der 58. Hauptversammlung des Jodelklubs Glärnisch im Restaurant Stadthof in Glarus wurden etliche Mitglieder für ihr langjähriges Wirken geehrt, wurde eine Statutenänderung vorgenommen und man liess das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Dank den grossen Aktivitäten konnte der Jodelklub auch in finanzieller Hinsicht das vergangene Jahr erfolgreich beenden