Zahlreiche Mitglieder der Volkshochschule Glarus fanden sich am vergangenen Freitagabend in der Mensa der Kantonsschule Glarus zur ordentlichen Hauptversammlung mit anschliessendem Abendessen ein. Wie der Präsident Dr. Markus Nöthiger ausführte, besuchten bis zu 70 Zuhörer eine der 15 Vorlesungen im Winterhalbjahr 2005/2006. Die gute Resonanz der Veranstaltungen führte dazu, dass der Verein auch im letzten Jahr erneut grösser geworden ist und dass die Rechnung wiederum mit einem Vorschlag abschliessen konnte.
Aus dem Vorstand traten Esther Micheroli, die nach 25 Jahren Mitarbeit kürzer treten möchte, und der Glarner Pfarrer Andreas Gäumann, der in Steckborn ein neues Amt antreten wird, zurück. Sie wurden mit herzlichem Applaus und einem Geschenk verabschiedet. Als Ersatz wurden Ina Haus aus Mitlödi und Gabriele Coppetti aus Mollis gewählt.
Das neue Programm
Dr. Markus Nöthiger stellte das neue Programm vor:
- Der Brand von Glarus 1861, Prof. Dr. Hans Jakob Streiff, Glarus, 3. Okt. - Die Letzinen in der Schweiz, Prof. Dr. Hans Jakob Streiff, 24. Okt., Thomas-Legler-Haus, Diesbach
- Aspekte der Glarner Industriegeschichte, Dr. Alfred Stöckli, 31. Okt.
- Religiöse und spirituelle Trends der Gegenwart, Georg O. Schmid, 30. Nov. - Eine Kultur der Freundschaft, Eva Schiffer, 4. Dez. - Oman und die Weihrauchstraße, Dr. Sigrid Hodel-Hoenes, 11. /18. / 25. Jan.
- Kleists Käthchen von Heilbronn, Regula Keller, 12. Febr.
- Zwischen Kreuz und Hakenkreuz, Prof. Dr. Emidio Campi, 8. März
- Die faszinierende Welt der Bienen, Christian Rickenbach, 26. März, 2. April
Alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 und finden bis auf eine Ausnahme im Hörsaal 1 der Kantonsschule Glarus statt.
