«Schach ist cool, Schach ist lässig», mit solchen Sprüchen und mit strahlenden Gesichtern bedankten sich die zwölf Teilnehmer am letzten Kurstag. Der Frühlingsferienkurs war ein voller Erfolg. Unterteilt in zwei Kursgruppen für Anfänger und Fortgeschrittene lernten die jungen Spieler die Grundzüge und einfache Strategien des Schachspiels. Selbstverständlich kam das Spielen selbst nicht zu kurz. In der hoch motivierten Anfängergruppe von acht Kindern war schon am ersten Tag ein gieriges Interesse danach zu spüren, was sie mit den Schachfiguren machen dürfen und können. Nach dem ersten Kurstag wussten sie alle schon, wie die Bauern, die Springer, die Läufer, die Türme, die Dame und der König sich auf dem Brett zu bewegen haben, wie sie schlagen können. Am zweiten Kurstag konnte bereits ein Turnierchen gespielt werden. So konnte man sich gegenseitig kennenlernen und sich gegenseitig durch Angriff und Verteidigung messen. Am dritten Kurstag wurden noch Feinheiten besprochen wie Schach setzen, Schachmatt, Patt, Remis, Schlagen im Vorbeigehen und Rochade.
Kontinuierliche Jugendschachförderung im Glarnerland
In den letzten sechs Jahren hat der Schachklub Glarus über die Aktivitäten im Rahmen des «Ferien(s)pass» und mit Schachkursen mehr als 170 Glarner Kinder fürs Schachspiel begeistert. Erfreut waren die beiden Kursleiter Werner Furthmüller und Jos Hoozemans über das grosse Interesse der Teilnehmer. «Nächstes Mal muss ich einen Wecker mitnehmen», resümierte Werner Furthmüller nach dem Kurs, « aber nicht um aufzuwachen, sondern, damit wir nicht jedes Mal die Pause durchmachen.» Bleibt zu hoffen, dass das Interesse den einen oder anderen Kursteilnehmer zum Dabeibleiben motiviert, sodass die Aufbauarbeit in der Nachwuchsabteilung des Schachklubs fortgesetzt werden kann.
