Die besten Nachwuchsschützen des Linthverbands trafen sich in Pfäffikon für den Luftgewehrfinal. Dabei zeigten die Jugendlichen, was sie in den Wintermonaten gelernt hatten. Krankheitsbedingt fielen Tim Landolt und Gianluca Müller aus, weshalb die Glarner Sportschützen mit nur elf Nachwuchsschützen nach Pfäffikon reisten.
Diverse Podestplätze
Auch dieses Jahr nahmen die Glarner wieder mehrere Medaillen in Empfang. Bei den Jüngsten, die auf einer festen Auflage schossen, klassierte sich Neel Kummer mit guten 157 Punkten auf den 2. Rang. Sein Teamkamerad, Loris Timo, belegte mit 138 Ringen Rang 8. Bei der Kategorie 2 (auf beweglicher Auflage) feierten die Glarner einen Doppelsieg. Gian-Ramon Banzer und Salome Bellwald (156 und 152) liessen die Konkurrenz hinter sich. Auch bei den jüngsten Stehend-frei-Schützen war ein Glarner vorne mit dabei. Silvan Lendi schoss 177 Punkte (Rang 2). Cyrill Wickihalder erreichte mit 149 Ringen den guten 5. Rang. Auch Fabienne Lendi kam mit 176 Zählern bei der Kategorie U16 unter die Top 3. Kilian Regen und Melanie Ricci (175 und 166) holten sich die Ränge vier und sechs. Letztere verpasste damit den Tagesfinal.
Im Vorprogramm und Final zuvorderst
Bei den ältesten Nachwuchsschützen dominierte der Stadtglarner Julian Bellwald das Geschehen. Bereits im Vorprogramm war sein Name zuoberst auf der Rangliste anzutreffen. Der Glarner schoss gute 192 Punkte. Einzig die Altendorferin Muriel Züger konnte mit 191 Ringen mithalten. Mark Brüggemann schoss 163 Ringe und belegte Rang 8. Im kommandierten Tagesfinal sah das Bild ähnlich aus. Julian Bellwald liess sich seinen Sieg nicht nehmen. Zwar waren die Verhältnisse nicht mehr ganz so deutlich, doch gewann er letztendlich mit 100,1 Punkten und 0,5 Ringen Vorsprung auf das Verfolgerduo (Züger/Meier). Muriel Züger setzte sich im Zusatzschuss gegen Sandra Meier (Pfäffikon) mit 10,7:9,2 Punkten durch und gewann Silber. Ein weiterer Glarner, Silvan Lendi, verpasste das Podest mit Rang 4 (95,6). Seine Schwester Fabienne (91,1) und Kilian Regen (18,8) belegten die Ränge 8 und 11. Regen musste den Final aufgrund eines Waffendefekts abbrechen, weshalb der letzte Rang resultierte.
Resultate
Kat. 1 (U9/U12) feste Auflage
1. Sven Müller FSG Altendorf 175 Punkte. 2. Neel Kummer Glarnerland 157. 3. Niclas Bösch Benken 154. Ferner: 8. Loris Timo Glarnerland 138. Total: 14 Teilnehmer.
Kat. 2 (U9/U12/U14) bewegliche Auflage
1. Gian-Ramon Banzer Glarnerland 156 Punkte. 2. Salome Bellwald Glarnerland 152. 3. Fabio Zahner Benken 143. Total: 6 Teilnehmer.
Kat. 3 (U9/U12/U14) stehend frei
1. Jasmin Mächler FSG Altendorf 178 Punkte. 2. Silvan Lendi Glarnerland 177. 3. Eva Fritschi Gommiswald 161. Ferner: 5. Cyrill Wickihalder Glarnerland 149. Total: 9 Teilnehmer.
Kat. 4 (U16) stehend frei
1. Sandra Meier Pfäffikon 183 Punkte. 2. Jeanine Feusi FSG Altendorf 177. 3. Fabienne Lendi Glarnerland 176. Ferner: 4. Kilian Regen Glarnerland 175. 6. Melanie Ricci Glarnerland 166. Total: 11 Teilnehmer.
Kat. 5 (U18/U20)
1. Julian Bellwald Glarnerland 192 Punkte. 2. Muriel Züger FSG Altendorf 191. 3. Chantal Rizzo Pfäffikon 177. Ferner: 8. Mark Brüggemann Glarnerland 163. Total: 11 Teilnehmer.
Tagesfinal:
1. Julian Bellwald Glarnerland 100,1. 2. Muriel Züger FSG Altendorf 99,6 (10,7). 3. Sandra Meier Pfäffikon 99,6 (9,2). 4. Silvan Lendi Glarnerland 95,6. 5.Chantal Rizzo Pfäffikon 95,2. 6. Jasmin Mächler FSG Altendorf 94,4. 7. Jeanine Feusi FSG Altendorf 93,1. 8. Fabienne Lendi Glarnerland 91,1. 9. Sarina Vidili Gommiswald 89,7. 10. Remo Knobel FSG Altendorf 81,0. 11. Kilian Regen Glarnerland 18,8.
