Sämtliche Teilnehmer mussten erstmals zweimal je ein zehn Schuss enthaltendes Präzisions-Programm auf die Scheibe A10 absolvieren. Im ersten Umgang legte Severin Rhyner (SG Ennenda) mit 94 Punkten den Grundstein zu seinem ersten Gewinn eines Jungschützenkönigstitels. Mit nur zwei Ringen Rückstand zeigte die letztjährige Gruppensieger Katja Gisler aus Linthal ihr Können auf. Stefan Berchtold (91), Michael Horner, Ennenda, Tobias Freitag, Elm, sowie Sandro Zweifel, Linthal (alle je 90), durften mit ihren guten Zwischenergebnissen immer noch auf einen Podestplatz hoffen. «Ich war überrascht, auf welchem guten Niveau derzeit geschossen wird. Nebst den guten Bedingungen darf dies auch der seriösen Vorbereitungen durch den ganzen Jungschützenkurs zurückzuführen sein. Nur schade hat es keine Glarner Jungschützin bzw. kein Jungschütze geschafft, dies an unserem Eidgenössischen Schützenfest umzusetzen», meinte Silvio Freitag, der Kantonale Jungschützenchef. Die guten Ergebnisse stimmen mich auf den Zentralschweizer Jungschützen-Einzelfinal recht zuversichtlich. Die besten zehn Glarner Jungschützen messen sich am kommenden 15. September in Aegeri beim Zentralschweizer Vergleichswettkampf, so Freitag weiter.
Knappe Entscheidungen
Im zweiten Umgang liess Katja Gisler mit 93 Ringen sämtliche Gegnerinnen und Gegner hinter sich. Severin Rhyner seinerseits glänzte nochmals mit 92 Punkten und kam schliesslich auf das Gesamtscore von 186 Ringen. Mit deren 185 Zählern verpasste Katja Gisler den Königstitel schliesslich um einen Zähler. Platz drei verteidigte Stefan Berchtold (91, 89) vom Jungschützenkurs Ennenda gegenüber seinem Vereinskameraden Michael Horner, Ennenda (90, 89), welcher das Podest ebenfalls um nur einen Ring verpasste. Mit 185 und mehr Punkten ist man kommenden Samstag in den vorderen Rängen mit dabei. Wenn das Wetter und die Nerven mitspielen, gelingt vielleicht einem Glarner Schütze oder einer Schützin diesmal gar aufs Podest zu klettern.
Aus den Ranglisten:
1. Rhyner Severin, Mitlödi (94, 92) 186 Pkt.; 2. Gisler Katja, Linthal (92, 93) 185; 3. Berchtold Stefan, Mitlödi (91, 89) 180; 4. Horner Michael, Ennenda (90, 89) 179; 5. Malacarne Franco, Netstal (88, 89) 177; 6. Freitag Tobias, Elm (90, 84) 174; 7. Zweifel Sandro, Linthal (90, 84) 174; 8. Vogel Roman, Bilten (86, 87) 173; 9. Nisius Lars, Mitlödi (84, 89) 173; 10. Schärer Vitus, Linthal (83, 88) 171; 11. Huser Patrick, Netstal (78, 92) 170; 12. Kamm Jonathan, Linthal (85, 85) 170; 13. Goldinger Serina, Linthal (81, 89) 170; 14. Baur Patrik, Ennenda (85, 84) 169; 15. Horner Cindy, Ennenda (81, 87) 168; 16. Giger Theo, Bilten (81, 84) 165; 17. Schuler Dominik, Elm (77, 85) 162; 18. Musio Naomi, Glarus (71, 90) 161; 19. Lehmann Kenny, Netstal (77, 82) 159; 20. Zweifel Nadine, Linthal (81, 77) 158; 21. Ryser Yannik, Linthal (81, 76) 157; 22. Küng Sämi, Mühlehorn (73, 81) 154; 23. Zweifel Simon, Linthal (72, 82) 154; 24. Schuler Marco, Matt (74, 78) 152; 25. Luchsinger Michael, Engi (65, 76) 141.
