Juniorinnen dominierten die Nachwuchs-Glarnermeisterschaft

Sina Blumer (liegend aufgelegt) und Corinne Jöhl, welche nach dem Liegendmatch (liegend frei) auch beim Dreistellungsmatch nachdoppelte, heissen die Glarnermeisterinnen 2024.



Die Titelverteidigerin Sina Blumer umrahmt von Roy Freuler (links) und Tiago Fiorenzi. (zvg)
Die Titelverteidigerin Sina Blumer umrahmt von Roy Freuler (links) und Tiago Fiorenzi. (zvg)

Nach der Elite massen sich auch die Nachwuchstalente bei der Kleinkaliber-Glarnermeisterschaft. Beim Nachwuchs starteten die Schützen in der zusätzlichen Kategorie liegend aufgelegt – nebst dem Liegendmatch, welcher liegend frei geschossen wird und der Königsdisziplin Dreistellung über 3-mal 20 Schuss (kniend, liegend, stehend).

Corinne Jöhl ist Doppelglarnermeisterin

Die Triumpfe gingen dieses Jahr in die Hände der Schützinnen. Corinne Jöhl setzte sich beim Dreistellungswettkampf gegenüber ihrem direkten Kontrahenten Lio Wickihalder mit 563:560 Punkten durch. Die Nordglarnerin machte den Unterschied beim Liegendschiessen. Kniend verlor sie mit 186 Punkten einen Ring auf den Südglarner. Liegend drehte sie mit 198 Punkten mächtig auf, sodass sie vor dem Stehendteil mit sechs Zählern in Front lag. Wickihalder kam in der schwierigsten Stellung mit 182 Punkten nochmals auf drei Ringe heran, doch für die Titelverteidigung reichte es nicht. Umso deutlicher war die Überlegenheit beim Liegendmatch. Corinne Jöhl brillierte mit 618,0 Punkten und zog der Konkurrenz davon. Lio Wickihalder verlor in den 60 Schuss sechs Punkte mehr und wurde Zweiter. Rang drei ging an Nadine Jöhl mit 579,4 Ringen. Norina Keller und Tomas Menzi verpassten das Podest mit 556,6 und 521,8 Punkten.

Sina Blumer verteidigt den Titel

Ebenso klar war die Angelegenheit bei der Kategorie liegend aufgelegt. Die Molliserin Sina Blumer liess ihrer Konkurrenz keine Chance. Mit 598,6 Punkten blieb sie lediglich in der ersten und vierten Passe unter 100 Punkten. Diese Konstanz war für die Mitstreiter suboptimal. Roy Freuler kam mit 588,7 Zählern am nächsten heran. Tiago Fiorenzi sicherte sich mit nochmals rund zehn Punkten Rückstand (577,8) die Bronzemedaille. Maximilian Kalbermatten (570,3), Dario Lussi (535,8), Florin Schnyder (530,7), Laurin Cortesi (501,0), Jon Wichser (482,9) und Gabriel van der Vrande (462,1) belegten die weiteren Ränge. Jürg Fischli und sein Team durften auf eine gelungene Glarnermeisterschaft mit einer grossartigen Beteiligung von Nachwuchsschützen von Glarus Süd bis Nord zurückblicken und schielen bereits mit einem Auge auf die bevorstehende Luftgewehr-Indoor-Saison in Niederurnen. 

Resultate

Liegendmatch frei:
1. Corinne Jöhl Bilten, 618,0 Punkte. 2. Lio Wickihalder Mitlödi, 612,0. 3. Nadine Jöhl Bilten, 579,4. 4. Norina Keller Mollis, 556,6. 5. Tomas Menzi Niederurnen, 521,8.

Liegendmatch aufgelegt:
1. Sina Blumer Mollis, 598,6 Punkte. 2. Roy Freuler Haslen, 588,7. 3. Tiago Fiorenzi Mollis, 577,8. 4. Maximilian Kalbermatten Niederurnen, 570,3. 5. Dario Lussi Haslen, 535,8. 6. Florin Schnyder Näfels, 530,7. 7. Laurin Cortesi Näfels, 501,0. 8. Jon Wichser Schwanden, 482,9. 9. Gabriel van der Vrande Mollis, 462,1.  

3-Stellungsmatch:
1. Corinne Jöhl Bilten, 563 (186/198/179) Punkte. 2. Lio Wickihalder Mitlödi, 560 (187/191/182).