Die Wahl von drei Delegierten für den Abwasserverband soll durch den Gemeinderat aus dem Kreis der damit befassten Behörde und Verwaltung erfolgen. Zustimmung finden die überarbeiteten Wasser- und Abwasserverordnungen.
Die gut besuchte Versammlung in Engi stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Gemeindeversammlung der neuen Gemeinde Glarus Süd. Einerseits standen die verschiedenen Wahlgeschäfte, anderseits die Sachgeschäfte Wasser- und Abwasserverordnung zur Diskussion.
Kandidaten für die Geschäftsprüfungskommission
Fredy Dällenbach ist 44jährig und wohnt mit Frau und Kindern in Engi. Er absolvierte die kaufmännische Lehre im Treuhandbereich. Nach Auslandaufenthalten zur sprachlichen Weiterbildung trat er vor 20 Jahren in die Dienste der Unirevisa in Glarus, wo ihm heute auch die Geschäftsführung der Revigla AG obliegt. Zudem amtet er als Generalsekretär der Junior Chamber International Switzerland. Seit dem Jahr 2000 gehört er dem Gemeinderat Engi an, heute als dessen Vizepräsident, als Präsident der Finanzkommission und als Mitglied der Baukommission.
Thomas Rageth wurde 1953 in Klosters geboren und ist seit 22 Jahren mit seiner Familie in Schwändi wohnhaft. Als diplomierter Forstingenieur ETH arbeitete er 26 Jahre bei der kantonalen Verwaltung, zuletzt im Departement Bau und Umwelt. Seit 2007 ist er bei der Axpo AG als Leiter Baustellenmanagement im Projekt Linthal 2015 tätig. Seit 1990 gehört er dem Gemeinderat Schwändi an, zurzeit als Vizepräsident und Baupräsident. Zudem war er von Beginn weg im Projekt Gemeindestrukturreform engagiert und gehört der kantonalen Projektleitung an.
Beide Kandidaten verfügen über die notwendige Zeit und einschlägige Erfahrung aus Beruf und Politik. Die FDP Glarus Süd freut sich, der Gemeindeversammlung zwei qualifizierte Kandidaten vorschlagen zu können.
Kandidaten für die Geschäftsprüfungskommission
Die FDP Glarus Süd nominiert Fredy Dällenbach, Engi, sowie Thomas Rageth, Schwändi, für die Geschäftsprüfungskommission. Als Vermittler findet die Kandidatur des parteilosen Ernst Baumgartner, Betschwanden, ebenso Unterstützung wie die gemeinderätlichen Vorschläge für die Schulkommission.