Kantischüler können mehr als nur lernen!

Kommenden Samstag, 15. September 2012, werden die Schüler und Schülerinnen der Kantonsschule Glarus im ganzen Kanton Geld für eine Schule in Acha (Kamerun), sammeln.



Schüler und Schülerinnen der Kantonsschule Glarus sammeln im ganzen Kanton Geld für eine Schule in Acha (Kamerun). (Bild: Claudia Kock Marti)
Schüler und Schülerinnen der Kantonsschule Glarus sammeln im ganzen Kanton Geld für eine Schule in Acha (Kamerun). (Bild: Claudia Kock Marti)

Mit diesem Geld sollen den Schülern und Lehrern dieser Schule bessere Sanitäranlagen ermöglicht werden.

In Gang gebracht wurde das Projekt von einer Eltern-Lehrer Kommission in Acha selbst, die sich dann an die Organisation «Nouvèlle Planète» wandte. Wie es der Zufall wollte, war Manuel Meier, ein Schüler der Kantonsschule Glarus, einer der Jugendhelfer dieser Organisation. Er brachte das Projekt an die Schule im Glarnerland und war in seinen Sommerferien für drei Wochen in Acha, um beim Bau mitzuhelfen.

Seit dem Kick-Off Event, bei dem den Schülern das gesamte Projekt nähergebracht wurde, wurde hart gearbeitet. Schüler brachten Ideen für ihre Projekte, schlossen sich zu Gruppen zusammen und arbeiteten mit Lehrern an der Umsetzung. Alle freuen sich, helfen und dabei noch Spass haben zu können. Bis der Startschuss am Samstagmorgen fällt, ist jedoch noch viel zu tun.

Am Tag des Anlasses wird man im ganzen Kanton Schüler und Schülerinnen der Kantonsschule Glarus finden, die mit ihrem Projekt Geld sammeln wollen. Es gibt jedoch zwei Zentren, der City-Platz und die Kanti selbst. An diesen beiden Orten werden nämlich die meisten Stände und Projekte aufzufinden sein. Eine der Hauptattraktionen ist wahrscheinlich das grosse Zelt auf dem City-Platz, wo ab 09.00 Uhr zu jeder vollen Stunde ein Act auftritt. In diesem Zelt vorgesehen ist zum Beispiel die Jugendmusik Schwanden, aber auch ein «Lehrer-Chörli».

Vorbeikommen kann natürlich jeder, ob Gross oder Klein, denn für jeden ist was dabei. Die Projekte gehen von Ponyreiten, Kinder schminken über verschiedenste Essens- und Getränkestände bis hin zu Harrassenklettern, diversen Musikauftritten, Autowaschen, einem «Scheiss-Museum» und vielem mehr.

Der Startschuss wird Samstag, 15. September, um 09.00 Uhr auf dem City-Platz fallen. Für zusätzliche Informationen kann man sich auf der öffentlichen Facebook-Seite www.facebook.com/kantifueracha, die speziell für diesen Event erstellt worden ist, schlau machen.