Katzengeburtstag in der Kirche

Am vergangenen Samstag fand zum ersten Mal die «Familiäziit» in der reformierten Kirche Schwanden statt. Die zahlreichen Kinder lauschten den Abenteuern von Lotte und ihrem Kater Charlie, erzählt von Margrit Gnos und Swantje Kammerecker. Dazu gehörte auch eine kleine Geburtstagsparty für den vorwitzigen 19-jährigen Kater.



Erste « Familiäziit » der reformierten Kirche Schwanden mit Kater Charlie, erzählt von Margrit Gnos und Swantje Kammerecker Bilder: edi huber)
Erste « Familiäziit » der reformierten Kirche Schwanden mit Kater Charlie, erzählt von Margrit Gnos und Swantje Kammerecker Bilder: edi huber)

Das Mädchen Lotte hat mit ihrem Kater Charlie einen besonderen Freund, der ihre Hobbys teilt, aber auch in schweren Zeiten für sie da ist und ihr in den richtigen Situationen Mut und Unterstützung gibt. Davon erzählten am letzten Samstag in der reformierten Kirche Schwanden Margrit Gnos und Swantje Kammerecker den zahlreichen Kindern bei der ersten Durchführung der «Familiäziit». Die beiden Frauen zeigten den Kindern dabei Ausschnitte aus ihrem neusten Werk «Charlie und das Wunder des Lebens» und machten aus den Kleinen nicht nur Zuhörer, sondern mit Aktivitäten und Gesangseinlagen gleich auch zu einem wichtigen Teil der Geschichte. Und auch viele Mütter, Väter und Grosseltern nahmen aktiv teil, vielleicht auch in Erinnerung an einen eigenen flauschigen Freund. Dabei gab es nicht nur schöne Erlebnisse, sondern der vorwitzige Charlie bleibt auch nicht von Unfällen und Schicksalsschlägen verschont. So verlor er bei einem Zusammenprall mit dem «Pöstler» ein Auge und wurde in seinen bisher 19 Lebensjahren langsam taub. Nichts konnte ihm seine Lebenslust und seine Zuneigung zu Lotte nehmen. Verständlich, dass die Kinder gerne seinen grossen Geburtstag feierten und so in den zweiten Teil des Anlasses wechselten. Denn nach der Geschichte ging es ausserhalb der Kirche mit dem Zvieriapéro weiter. Hier standen den Kindern zusätzlich Spielzeuge und Malsachen zum Spielen bereit.

Die «Familiäziit» wurde von der reformierten Kirche Schwanden ins Leben gerufen, um der Bevölkerung ein neues Angebot abseits des sonntäglichen Gottesdienstes und ein etwas anderes Erlebnis in den ehrwürdigen Mauern der Kirche zu bieten. Die zahlreichen strahlenden Kinderaugen dürften von einer erfolgreichen Premiere berichten.