Keine Glarner Ausbeute am Kleinkaliber-Gruppenfinal in Thun

Die Sportschützen Glarnerland gingen am Gruppenmeisterschaftsfinal in Thun leer aus. Die Elite- wie auch die Nachwuchsgruppe konnte nicht reüssieren.



Lio Wickihalder zeigte eine konstante Leistung auf dem Knie. (zvg)
Lio Wickihalder zeigte eine konstante Leistung auf dem Knie. (zvg)

Qualifiziert hätten sich von den Sportschützen Glarnerland zwei Elite- und eine Nachwuchsgruppe für den Final vom letzten Wochenende in Thun. Da Tim Landolt jedoch nicht genügend Schützen melden konnte, musste er sich auf eine Elite- sowie die Nachwuchsgruppe beschränken. Nichtsdestotrotz schickte er die besten Kräfte ins Berner Seeland.    

Chancenlos – Konkurrenz zu stark

Bereits in der ersten der beiden Finalqualifikationsrunden mussten die Glarner Eliteschützen unten durch. Mehr als für eine Rangierung im Mittelfeld reichten die Leistungen nicht aus. Tim und Gina Landolt starteten mit 203,5 und 203,0 Punkten ordentlich, während Rolf Lehmann (197,9) keinen guten Start erwischte. Die Kniendschützen Mischa Armati (197,8) und Andreas Stüssi (195,9) konnten die Gruppe in der ersten von zwei Runden auch nicht unter die acht Finalisten hieven. Mit Rang 24 trugen die fünf Glarner eine grosse Hypothek für den zweiten Umgang. Tim Landolt steigerte sich auf gute 206,6 Ringe. Gina Landolt erzielte sieben Zehntel mehr als in Runde 1. Für Rolf Lehmann hingegen gab es zwei Zähler weniger. Während Andreas Stüssi sein Resultat egalisierte, schoss Mischa Armati 198,3 Ringe. Mit 1000,4 Zählern konnte sich das Quintett nur marginal steigern und immerhin fünf Ränge gut machen. Für die Finalqualifikation fehlten 18,5 Punkte. Der Schweizermeistertitel sicherte sich Balsthal-Klus.

Starker Auftritt von Lio Wickihalder und Nadine Jöhl

Rangmässig sah es für den Glarner Nachwuchs nicht besser aus als bei der Elite. Mit Rang 17 hatten die vier Glarner Nachwuchsschützen nichts mit den Medaillen zu tun. Umso erfreulicher waren die Einzelleistungen. Lio Wickihalder trat mit 195,4 und 196,1 Kniendpunkten stark auf. Auch Corinne Jöhl zeigte im ersten Durchgang auf dem Knie mit 197,0 Ringen eine starke Leistung. Bei den zweiten 20 Schuss lief es ihr nicht mehr nach Wunsch (189,5). Nadine Jöhl beeindruckte liegend ebenfalls (199,1 und 195,3). Marvin Hersche triumphierte am ersten grossen Anlass liegend mit 182,8 und 186,4 Zählern. Mit 1541,6 Ringen fehlte den Glarnern 37,7 Punkte.

Rangliste Gruppe:

Elite:
1. Balsthal-Klus 1214,9 (2048,9) Punkte. 2. Erstfeld 1208,6 (2016,9). 3. Dielsdorf 1104,6 (2026,4). Ferner: 19. Glarnerland 1998,5 (998.1/1000,4). Total: 40 Gruppen

Nachwuchs:
1. Balsthal-Klus 966,0 (1616,8) Punkte. 2. Winistorf 954,0 (1606,3). 3. Erstfeld 863,4 (1597,0). Ferner: 17. Glarnerland 1541,6 (774,3/767,3). Total: 20 Gruppen