Das Spiel begann mit einem Paukenschlag aus Sicht des FC Glarus. Russo bekam den Ball, lüpfte diesen über die Abwehr zu Hofer und der konnte Abtwil-Torhüter Forster umspielen und in der Startminute die 1:0-Führung der Stadtglarner bewerkstelligen. Das Terrain war aufgrund des Dauerregens glitschig, was einigen Akteuren die Ballannahme erschwerte, da der Ball immer abklatschte oder man ausrutschte. Weinte gar der Himmel, weil dies evtl. eines der letzten Spiele des FC Glarus in dieser Liga war? Kurz nach der Führung probierte es Lakic mit einem Weitschuss, welcher vom Torhüter in den Eckball gelenkt werden konnte. Die Gäste aus Abtwil waren in der ersten Halbzeit hauptsächlich mit Standardsituationen gefährlich. Eine solche verwertete Haid aus 25 Meter mittels Freistoss zum 1:1-Ausgleich (13. Minute). Die Glarner waren im ersten Umgang weitaus die aktivere Mannschaft, und man merkte, dass Glarus unbedingt gewinnen wollte. So scheiterte der junge Hofer alleine vor dem Torhüter (22. Minute) und eine Kombination von Colelli auf Hofer, welcher zu Russo zurücklegte, konnte Forster halten. Eine schöne Aktion, ausgehend von Herting’s Pass in die Tiefe, konnte Russo nach 30 Minuten zur verdienten 2:1-Führung verwerten.
Erneuter Einbruch nach Seitenwechsel
Leider gelang es dem FC Glarus wiederum nicht an eine gute Halbzeit nochmals eine solche hinzulegen. Irgendwie hatte man den Eindruck, dass die Cescato-Elf beim Wiederanpfiff noch in der Kabine war. Nun begannen die Gäste aus Abtwil druckvoller und kamen zu ihren ersten Chancen aus dem Spiel heraus. Keller prüfte kurz nach Spielaufnahme ein erstes Mal FCG-Torhüter Caetano (war er der einzige Glarner, welcher vorzeitig aufs Spielfeld zurückkehrte?) In der 51. Minute verlor T. Schiesser in der Vorwärtsbewegung den Ball, Fisch kam zum Schuss und die Partie war wieder ausgeglichen. In dieser Phase war von Glarus nichts zu sehen! Einzig Russo (64. Minute) sorgte kurz im Abtwiler Strafraum für Gefahr. Nach 69 Minuten fasste sich Aussenverteidiger Koller ein Herz und haute aus zirka 40 Meter auf den Ball. Dieser kam in den Strafraum zu Caetano, ging vor Caetano auf den Boden, sprang über ihn und es stand 2:3. Ein äusserst unglückliches, aber zu diesem Spiel passendem Tor. Caetano machte seinen Fehler wieder gut, indem er einen Schuss von Schnider in Eckball abwehren konnte (82. Minute). Im Gegenzug passierte das Gleiche im Abtwiler Strafraum, auch Russo’s Schuss ging in Eckball. Dieses waren die letzten Aktionen in einem mittelmässigen Spiel.
2. Halbzeit Sinnbild der bisherigen Meisterschaft
Der Auftritt des FC Glarus nach dem Seitenwechsel war symbolisch für die ganze Saison. Erneut passte nichts mehr zusammen, waren in der 1. Halbzeit die Glarner überlegen, so bauten sie immer mehr ab. Zwei individuelle Fehler führten wiederum zu zwei Gegentoren. Zurzeit kann Glarus machen was es will, aber es endet immer zu Ungunsten der Stadtglarner. Zudem wurde auf diesem nassen Spielfeld viel zu wenig versucht, aus der Ferne zum Abschluss zukommen. Damit wäre der Torhüter sicherlich in Verlegenheit gebracht worden. Viel zu passiv war man nach der Pause, oder war die erneute frühe Führung schuld an dieser Misere? Abtwil war kein übermächtiger Gegner und machte doch drei Tore. Es muss nun ein grosses Wunder geschehen, möchte man im Sommer nicht neue Gegner ins Buchholz locken, welche die Aufgabe nicht erleichtern würden.
FC Glarus – FC Abtwil/Engelburg 2:3 (2:1)
Buchholz Glarus: 80 Zuschauer, SR: Alexander Fust, Eschlikon
Tore: 1. Minute Hofer 1:0; 13. Minute Haid 1:1; 30. Minute Russo 2:1; 51. Minute Fisch 2:2; 69. Minute Koller 2:3.
Glarus: Caetano; P. Widmer; Frei; Zimmermann (79. Minute S. Schiesser); Müller; Herting; Colelli; T. Schiesser (86. Minute Meuli); Lakic (74.Minute Conte); Hofer; Russo.
Abtwil: Forster; Weishaupt; Haid; Berisha; P. Koller; Schnider (89. Minute Mähler); Seitz; Fisch; M. Koller; Erismann (62.Minute Gröli); Manser (46. Minute Keller).
Bemerkungen: Glarus ohne Jakupovic, Schlup, Piccirillo (alle verletzt).
