Keine Punkte im ersten Spiel der Saison

Am Samstagabend eröffnete die erste Mannschaft der Hurricanes ihre Saison mit einer Heimrunde. Die Herren 1 traten gegen UHC Sarganserland an, eine denkbar spannende Kombination. Die Sarganser hatten sich in der vergangenen Saison nur einen Platz vor den Hurricanes platzieren können. Die direkte Begegnung damals konnten jedoch die Hurricanes für sich entscheiden. Dieses Mal waren es jedoch die Gäste, welche sich mit einem 3:4-Sieg die ersten Punkte der neuen Saison sicherten.



Keine Punkte im ersten Spiel der Saison

Die Hurricanes legten einen starken Einstieg in die Partie hin. Bereits nach einer Minute erzielte Roman Kaufmann die 1:0-Führung der Hurricanes. Der schnelle Angriff hatte die Gäste überrascht und so war der erfolgreiche Abschluss der Offensivaktion reine Formsache gewesen. Nun waren die Sarganser aber erwacht. Es folgte eine Zurschaustellung ihrer grossen Laufbereitschaft, was sich auch im Ballbesitz bemerkbar machte. Den Hurricanes fiel es sichtlich schwer, den Ball lange zu halten. Der Druck auf das Tor der Hurricanes nahm immer mehr zu und es schlichen sich ungewöhnlich viele Fehlpässe in deren Spiel ein. Damit war es für die Gäste dann auch ein Leichtes, einen erfolgreichen Konter zum Ausgleich zu starten. Torwart Markus Marti machte dabei keine allzu gute Figur. Im Folgenden leistete er jedoch wertvolle Arbeit bei der Motivation seines Teams und verhinderte mit mehreren Paraden weitere Gegentore. Ein taktisch kluges Aufbauspiel brachte wieder die nötige Ruhe in das Spiel der Hurricanes. Mit einer tollen Spielübersicht und einem traumhaften Kombinationsspiel gelang es den Wirbelwinden ein weiteres Mal den Führungstreffer zu erzielen.

Kurz nach der Pause musste der Torschütze zum 2:1, Daniel Tschudi, wegen eines Bodenspiels das Spielfeld für zwei Minuten verlassen. Genützt hat dies dem UHC aber nicht viel. Das Powerplay blieb ungenutzt und Tschudi kehrte voller Tatendrang ins Spiel zurück. Doch der Ausgleich kam kurz danach. Während einer Unachtsamkeit der Glarner Verteidigung gelang es den Sargansern einen weiten Schuss ab der Mittellinie im Tor zu versenken und auf 2:2 auzugleichen. Nun gerieten die Hurricanes unter Druck und verfielen wieder den alten Lastern. Viele Fehlpässe und wenig Laufbereitschaft zeichneten das Spiel – ihr Spiel –aus. Daran änderte auch die Pause nichts und so gelang es dem Sarganser Marc Gerber bereits zum zweiten Mal ein Tor zu erzielen. Im Alleingang war er durch die Abwehrlinie der Glarner gezogen und bezwang Goalie Marti ein weiteres Mal. Es folgte die attraktivste Phase des Spiels. Beide Mannschaften erhöhten das Tempo und der Körpereinsatz nahm zu. So standen in der 46. Minute plötzlich nur noch acht anstatt der zehn Spieler auf dem Feld. Dies nicht zum Vorteil der Hurricanes, kurz bevor Marcel Fischli das Spielfeld wieder betreten durfte, erzielten die Gäste das 2:4. Der UHC Sarganserland stand kompakter und höher, ihre Präsenz auf dem Feld war unübersehbar, während sich die Hurricanes allesamt in der eigenen Platzhälfte versammelten, um ein weiteres Gegentor zu verhindern. Es gelang ihnen nur mit viel Aufwand den Ball aus der eigenen Zone zu spielen, doch auf jeden Befreiungsschlag folgte gleich die nächste Offensivaktion der Gäste.

Kurz vor Ende der Partie kassiert der UHC eine fünfminütige Strafe für überharten Körpereinsatz. Die Hurricanes wissen ihre Überzahl einzusetzen und so erzielt Daniel Tschudi bereits sechs Sekunden später den Anschlusstreffer. Der Ausgleich scheint zum Greifen nah und so wechseln die Hurricanes ihren Torwart gegen einen weiteren Feldspieler aus. Doch als Michael Hostettler das Feld wegen eines Fouls verlassen muss, ist die Partie entschieden. Die Hurricanes unterliegen in der ersten Runde ihrem Gegner mit einem knappen 3:4.