Seit dem operativen Start der Gemeinde Glarus Nord ist es Tradition, dass zum Beginn des neuen Jahres sich sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Kick-off-Anlass zusammenfinden. Der diesjährige Kick-off-Anlass fand erstmals unter der Regie von Gemeindepräsident Fridolin Staub statt. Hierbei wurde auch das Jahresmotto 2025 der Gemeindeverwaltung präsentiert: «gmeinsam schaffä – gmeinsam fiirä». Das diesjährige Jahresmotto wurde durch eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe erarbeitet. Es nimmt direkt auf die grösste Herausforderung Bezug, welche der Gemeinde Glarus Nord, ja der ganzen Region, im neuen Jahr bevorsteht: Die erfolgreiche Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025 Glarnerland+ auf dem gemeindeeigenen Flugplatz in Mollis. So wurde die Durchführung des ESAF 2025 Glarnerland+ auf dem Flugplatz durch die Gemeinde Glarus Nord mit dem Kauf des Flugplatzes im Jahr 2012 erst ermöglicht.
Gemeindepräsident Fridolin Staub erläuterte in seiner Rede, dass sämtliche Mitarbeitenden der Gemeinde Glarus Nord in irgendeiner Form mit dem ESAF 2025 Glarnerland 2025+ in Berührung kommen werden. Sei es im Vorfeld der Organisation, während des Anlasses selbst, aber auch im Nachgang zum ESAF 2025 Glarnerland+ mit dem ebenfalls stattfindenden Mitarbeiterfest eines führenden Schweizer Detailhandelsunternehmens. Ebenso betonte er, dass das ESAF Glarnerland+ nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine grosse Chance sei, die Gemeinde Glarus Nord und den Kanton in bestem Licht zu präsentieren, damit sich die zahlreichen Gäste aus nah und fern an diesem Fest bei uns willkommen und eingeladen fühlen. Letztlich appelierte er an die Mitarbeitenden zur aktiven Mitwirkung am Fest selbst. Die kurze Ansprache schloss mit der Einladung an einen gemeinsamen Apéro, welcher im Anschluss an die Ansprache von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der lintharena ag aus der Küche gezaubert wurde.