Kirche wohin?

Auch die Reformierte Landeskirche des Kantons Glarus muss sich Gedanken über ihren zukünftigen Weg machen. Sie lädt deshalb am Samstagvormittag, 5. März, zu einem speziellen Informationsanlass ein.



Die Reformierte Landeskirche diskutiert am kommenden Samstag über ihre Zukunft. (Bild. mb.)
Die Reformierte Landeskirche diskutiert am kommenden Samstag über ihre Zukunft. (Bild. mb.)

Wie können in einer Kirchgemeinde möglichst viele unterschiedliche Menschen in einer vielfältigen Gemeinschaft verbunden werden? Ein Lösungsmodell bietet das Projekt Generationenkirche. Danielle Cottier, eine der Mitbegründerinnen des Gemeindeentwicklungsmodells, wird am 5. März in Ennenda das Konzept vorstellen. Aus der Praxis berichtet anschliessend Pfarrer Martin Jud aus Uznach. Seine Kirchgemeinde hat mit dem Modell bereits mehrjährige Erfahrungen gemacht. Im letzten Teil geht es sodann um die Familien-Generationenkirche als mögliches Modell zur Gemeindeentwicklung im Kanton Glarus.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Samstag, 5. März, 08.30 bis 12.00 Uhr, Chilcheträff Glärnischbligg Ennenda (Untergeschoss Gesellschaftshaus, Eingang Nord).