In der Spielgruppe lernen die Kinder das soziale Verhalten in kleinen Gruppen und sammeln eigene Erfahrungen, oft zum ersten Mal ohne die Eltern. Dies alles auf spielerische Art und Weise. Die Kinder werden liebevoll begleitet, betreut, gefördert und unterstützt. Die Spielgruppe ist die ideale Vorbereitung für den Kindergarten.
Am Standort in Glarus gibt es ein breites Betreuungsangebot, die sowohl für die Entwicklung als auch für das Naturbewusstsein der Kinder förderlich sind. Besonders beliebt sind die klassischen 3 Stunden-Gruppen, in welchen die Kinder drinnen oder auf dem Spielplatz im Garten spielen können sowie die Halbtages-Spielgruppen, wo zusätzlich noch ein Spaziergang eingeplant ist. Nicht mehr wegzudenken sind die Angebote in der Natur. Einerseits die Waldchuchi-Gruppe (5 Stunden), wo die Kinder beim Vorbereiten des Mittagessens tatkräftig mithelfen, andererseits die beliebte Waldhüttli-Gruppä für3 Stunden.Bei beiden Gruppen findetein regelmässiger Besuch im Stall statt. Gemeinsam die Vielfalt der Natur entdecken, fördert schon früh ein nachhaltiges Umweltbewusstsein.
Die Spielgruppe in Näfels bietet ebenfalls die klassischen 3 Stunden-Gruppen drinnen an. Dabei haben die Leiterinnen mit den Kindern die Möglichkeit, sich ebenfalls draussen aufzuhalten. An zwei zusätzlichen Halbtagen pro Woche findet in Näfels die beliebte Waldspielgruppe Waldfüchs statt. Dabei ermöglichen die Leiterinnen den Kindern, sich, bei jedem (zumutbaren) Wetter, in der Natur aufzuhalten und die Jahreszeiten mit all ihren Verschiedenheiten zu erleben.
In Ennenda können die Kinder jeweils 3 Stunden die Spielgruppe besuchen. Sie sind drinnen, im Garten oder auf einem spontanen Spaziergang anzutreffen.
In die Spielgruppe werden Kinder aufgenommen, welche ein oder zwei Jahre später in den Kindergarten eingeschult werden. Unter www.spielgruppe-buerzelbaum.ch sind alle Angebote aufgeschaltet. Sollten die Preise das Budget sprengen, stehen diverse Fondsgelder beim Kanton zur Verfügung.
Am Samstag, 29. März 2025von 9 bis 12 Uhr wird an all unseren Standorten (ausgenommen Wald, Glarus) ein Tag der offenen Tür durchgeführt. Dieser richtet sich an alle interessierten Eltern mit ihren Kindern, um sich ein Bild der Spielgruppe, den Leiterinnen und den Räumlichkeiten zu machen. Gerne stehen die Spielgruppenverantwortlichen für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Weitere Auskünfte und Informationen zur Spielgruppe Bürzelbaum erhalten Sie unter: www.spielgruppe-buerzelbaum.ch oder erteilt gerne die Präsidentin Jrene Luchsinger (079 611 55 65) oder per Mail: info@spielgruppe-buerzelbaum.ch.