Kleinkaliber Glarner Meister

Die Kleinkaliber Glarner Meisterschaft wurde dieses Jahr auf besonders hohem Niveau ausgetragen. Patrick Hunold gewann bei den Junioren beide Wettkämpfe. Andreas Stüssi siegte beim Liegendmatch, während André Eberhard 3-Stellungssieger wurde.



Die Podestgewinner bei der Elite: vlnr.: Rolf Lehmann
Die Podestgewinner bei der Elite: vlnr.: Rolf Lehmann

Es war bitterkalt als sich die Junioren am Samstagmorgen in Riedern zum Glarnermeisterschaftsfinal trafen. Das Wetter blieb den ganzen Tag garstig, so dass auch die am Nachmittag startende Elite die Kälte zu spüren bekam. Mit 9 Elite und 6 Junioren nahm eine schöne Anzahl Schützen am Match teil.

Hunolds Doppelschlag

Der Jüngste im Teilnehmerfeld, Patrick Hunold, zeigte eine solide und ausgeglichene Leistung. Beim Liegendmatch erzielte er mit 569 Punkten einen Zähler mehr als der Gastschütze Adrian Eichelberger. Der junge Madiswiler war ins Glarnerland gereist, um in Elm an einem Longrange-Wettkampf teilzunehmen. Wegen des schlechten Wetters konnte nicht über die 600 und 800 Yards geschossen werden, wonach der Nachwuchsschütze kurzerhand mit einer Kleinkaliberleihwaffe in Riedern startete. Auf Rang 3 klassierte sich der Schwandner Michael Stapfer mit guten 557 Ringen. Patrick Huser (551), Dominik Baumgartner (527) und Yannic Schneiter (525) platzierten sich auf den weiteren Rängen. Auch beim Dreistellungsmatch war der Molliser erfolgreich. Die Junioren absolvierten 3x20 Schüsse in den Stellungen liegend, stehend und kniend. Mit 190, 139, 179 (508) Punkten gewann Hunold vor Stapfer (503) und Eichelberger (502). Huser (498) und Baumgartner (469) belegten die Ränge 4 und 5.

Lehmann wurde entthront

Der mehrfache Glarner Meister Rolf Lehmann musste dieses Jahr seine beiden Titel abgeben. Das Elitefeld schoss auf national hohem Niveau. Andreas Stüssi sicherte sich den Liegend-Glarnermeistertitel mit sehr guten 593 (99, 98, 99, 98, 99, 100) Punkten. Rolf Lehmann musste sich mit dem zweiten Rang begnügen. Mit 590 Punkten verhinderte er den Doppelsieg der Familie Stüssi. Andrea Stüssi (589) sicherte sich ebenfalls wie ihr Mann, mit einer 100er Schlusspasse den dritten Rang. André Eberhard (588), René Müller (585), Jürg Fischli (582), Mischa Armati (580), Urs Hunold (579) und Roland Weyermann (578) belegten die weiteren Plätze.

Revanche zum 10m-Sieg

Am Glarner Luftgewehrfinal dieses Jahres, musste sich der mehrfache Glarner Meister André Eberhard von Rolf Lehmann geschlagen geben. Für diese Niederlage revanchierte sich Eberhard nun beim Dreistellungsmatch über 3x40 Schüsse. Das Duo Lehmann / Eberhard bekämpfte sich auf hohem Niveau. Es war von Beginn weg ein Kampf der sehr ausgeglichen war. Der Dritte im Bunde war Andreas Stüssi der sich im Titelkampf ebenfalls einbringen wollte. Nach dem Liegendprogramm führte Stüssi mit 394 Ringen einen Punkt vor Lehmann und Eberhard. Danach kam die Lieblingsdisziplin von Eberhard; der Stehendteil. Er nahm Lehmann mit 379 Zählern zwei Punkte ab und Stüssi derer neun. Die Ausgangslage zwischen diesem Trio war für den Schlussakt, dem Kniendschiessen, äusserst spannend. Die Kniendspezialisten Stüssi und Lehmann wussten, dass noch nichts verloren war. Nach der Halbzeit standen Lehmann und Eberhard gleichauf. Stüssi lag bereits 12 Punkte zurück und musste auf einen Einbruch der anderen Beiden hoffen. Bei Lehmann geschah dies in der dritten Passe. Mit 90 Punkten misslangen ihm diese 10 Schüsse vollends. Eberhard machte es nochmals spannend und beendete den Wettkampf mit schlechten 92 Ringen. Schlussendlich konnte er den Vorsprung mit einem winzigen Zähler über die Runden bringen und sicherte sich mit tollen 1551 Punkten den ersten Elite-Glarnermeistertitel seiner Karriere vor Rolf Lehmann und Andreas Stüssi (1143). Andrea Stüssi (1113), René Müller (1108), Jürg Fischli (1097), Roland Weyermann (1096) und Urs Hunold (1032) belegten die weiteren Plätze.

Resultate Elite Liegendmatch:

1. Andreas Stüssi 593 Punkte. 2. Rolf Lehmann 590. 3. Andrea Stüssi 589. 4. André Eberhard 588. 5. René Müller 585. 6. Jürg Fischli 582. 7. Mischa Armati 580. 8. Urs Hunold 579. 9. Roland Weyermann 578.

Junioren Liegendmatch: 1. Patrick Hunold 569. 2. Adrian Eichelberger 568. 3. Michael Stapfer 557. 4. Patrick Huser 551. 5. Dominik Baumgartner 527. 6. Yannic Schneiter 525.

Elite 3-Stellungsmatch: 1. André Eberhard 1151 (393/379/379). 2. Rolf Lehmann 1150 (393/377/380). 3. Andreas Stüssi 1143 (394/370/379). 4. Andrea Stüssi 1113 (392/354/367). 5. René Müller 1108 (390/368/350). 6. Jürg Fischli 1097 (386/355/356). 7. Roland Weyermann 1096 (385/351/360). 8. Urs Hunold 1032 (388/272/372).

Junioren 3-Stellungsmatch: 1. Patrick Hunold 508 (190/139/179). 2. Michael Stapfer 503 (188/158/157). 3. Adrian Eichelberger 502 (184/153/165). 4. Patrick Huser 498 (187/147/164). 5. Dominik Baumgartner 469 (178/148/143