Kürzlich ging die Sommerausstellung „Das Werk von Karl Bickel (1886-1982)“ zu Ende. Den Auftakt zur Herbstsaison bildet im Museumbickel Walenstadt am Samstag, 9. September, um 20 Uhr ein spezielles Gastspiel: Quadrosax musiziert zu Bildern von Paul Klee (1879-1940) und Wassily Kandinsky (1866-1944). Werke der beiden Maler werden an die Wand projiziert, prägnante Aussagen eingeblendet. Bild, Ton und Text ergänzen sich ideal. Dem Ensemble gehören die vier Musiker Urs Oettli, Ueli Angstmann, Heinrich Baumgartner und Urs Schoch (in Schänis aufgewachsen) an. Ihre Instrumente: Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxofon. Der Eintritt beträgt 25 Franken. Als Veranstalter fungieren gemeinsam der Kulturkreis Walenstadt und das Museumbickel Walenstadt.
Klangbilder und Bilderklang
Klee und Kandinsky pflegten zur Musik ein besonderes Verhältnis. Klee zögerte die Entscheidung, Maler oder Musiker zu werden, lange hinaus. Kandinsky sah in seinen abstrakten Gemälden verbildlichte Musikstücke und gab ihnen zum Beispiel den Namen „Komposition“. Auch ist bekannt, dass er unter dem Eindruck von Arnold Schönbergs Streichquartett Bilder malte.
Kompositorische Gesetzmässigkeiten verbinden moderne Malerei und moderne Musik: beide greifen auf das Vokabular der jeweils andern Kunstform zurück, indem der Maler Klänge abbildet und der Komponist Klangfarben erzeugt.
Nachgeborene Komponisten
Klees und Kandinskys Lebenswege kreuzten sich immer wieder. So wirkten sie als Meister am Bauhaus in Weimar und Dessau. Beide trieben, jeder in eigener und unverwechselbarer Weise, die Entwicklung der abstrakten Malerei mit musikalischen Qualitäten entscheidend voran. Kein Wunder deshalb, dass nachgeborene Komponisten wie Robert Nessler, Graham Collier, Ida Gotkovsky und Michael Denhoff in solchen Bildern Inspirationen zu eigenem künstlerischem Schaffen fanden. Quadrosax führt deren Klangwerke vor.
Quadrosax
Das Saxofonquartett bildete sich vor über zehn Jahren als Ad-hoc-Formation für verschiedene Gesellschaftsanlässe. In den letzten Jahren wurde die Zusammenarbeit der vier Musiker regelmässiger. Bei den immer häufigeren Auftritten überwogen bald die konzertanten Veranstaltungen. Quadrosax ist bekannt für seine originellen und sorgfältig konzipierten Programme. Alle Ensemble-Mitglieder sind als Musikpädagogen tätig.
