Die KLL-Kraftwerke Muttsee, Limmern, Hintersand und Tierfed haben im Geschäftsjahr 2023/24 rund 1,6 Milliarden Kilowattstunden produziert. Dies entspricht dem Stromverbrauch von rund 410 000 Vierpersonenhaushalten.
Die Generalversammlung hat die Verwaltungsräte Kaspar Becker, Jörg Huwyler (Präsident), Viktor Lir, Michael Schärli und Hans-Peter Zehnder (Vizepräsident) in ihrem Amt bestätigt. Andrea Bettiga verzichtete aufgrund seines bevorstehenden Ausscheidens aus dem Regierungsrat des Kantons Glarus auf eine erneute Kandidatur; als seinen Nachfolger wählte die Generalversammlung Regierungsrat Thomas Tschudi. Die Aktionäre haben die Ausrichtung einer Dividende von 1,5 Prozent (Vorjahr 2 Prozent) des Aktienkapitals von 350 Millionen Franken beschlossen.
Die Kraftwerke Linth-Limmern AG ist ein Partnerwerk der Axpo und des Kantons Glarus. Axpo hält 85 Prozent der Anteile, der Kanton Glarus 15 Prozent.
Über Axpo
Axpo hat die Ambition, mit innovativen Energielösungen eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Axpo ist die grösste Schweizer Stromproduzentin und internationale Vorreiterin im Energiehandel und in der Vermarktung von Solar- und Windkraft. Mehr als 7000 Mitarbeitende verbinden Erfahrung und Know-how mit der Leidenschaft für Innovation und der gemeinsamen Suche nach immer besseren Lösungen. Axpo setzt auf innovative Technologien, um die sich stets wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden in über 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien zu erfüllen.