Wie herrlich: Es ist Sonntag, Stille umgibt unser Haus. Man hört nur die Vögel zwitschern. Welch wohltuender Kontrast zu den anderen Wochentagen! Derzeit wird nämlich gefühlt in halb Glarus gebaut. Es entstehen neue Häuser und Wohngebiete, alte Gebäude werden saniert, zudem sind Strassen aufgerissen, um Werkleitungen zu sanieren.
All dies ist mit Lärm verbunden. Daran können wir nichts ändern. Doch Baulärm beeinträchtigt die Lebensqualität von Anwohnerinnen und Anwohnern. Lauter, lange anhaltender Lärm kann ganz schön störend sein. Wie bei uns. Von unserem Haus aus sehen wir gleich vier Krane auf vier Baustellen. Zwei davon sind in unmittelbarer Nähe – mit dem für uns hörbaren Lärm.
Auf der Website des Bundesamts für Umwelt (Bafu) sind Beiträge über die gesundheitlichen Auswirkungen aufgeschaltet. «Lärm stresst und macht krank», heisst es da. «Hohe Lärmbelastungen wirken auf Körper und Psyche und belästigen und stören.» Gemeint ist damit vor allem auch chronischer Lärm, der sich bei uns ja hoffentlich nicht einstellen wird. Doch leiden wir bereits mehr als ein Jahr darunter.
Wie sehr uns der Baustellenlärm ärgert, ist von Tag zu Tag unterschiedlich. Je nach Arbeit eben, die direkt neben uns ausgeführt wird. Aber dass morgens um 7 Uhr lärmige Tätigkeiten auf dem Programm stehen und um halb neun dann weniger laute, könnte man vielleicht ändern. Denn das ärgert wirklich! Immerhin haben wir im direkten Gespräch erreicht, dass am Samstag eine Stunde später Arbeitsbeginn ist.
Was können wir sonst tun? Ruhe suchen! Zum Beispiel auf einem Waldspaziergang, wo es keinen Verkehrslärm, keinen Handy-Ton und eben keinen Baulärm gibt. Sondern einfach nur Ruhe! Diese fördert gemäss Bafu das Wohlbefinden und ist notwendig für die Erholung des Körpers und der Psyche: «Dank Ruhe entspannt sich der Körper, sinkt der Blutdruck und werden Stresssymptome reduziert. Ruhe ist demnach eine kostbare, natürliche Ressource, die für die Gesundheit der Menschen unabdingbar ist.»
Ruhe ist also kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ich wünsche Ihnen und uns möglichst viel davon!