Was sind Infrarotbilder?
Jedes Objekt gibt eine Wärmestrahlung ab, die mittels Infrarotbilder – auch Infrarotthermografie genannt – dargestellt werden kann. Die verschiedenen Farben eines Infrarotbildes zeigen die Intensität der Strahlung entsprechend der örtlichen Oberflächentemperatur. Infrarotbilder sind damit ein zuverlässiges Verfahren, um Gebäude auf ihre energetische Verfassung zu überprüfen. Wärmeverluste oder «Kältebrücken» infolge Konstruktionsfehler bzw. baulicher Mängel werden dadurch aufgedeckt. Massnahmen zur Energieeinsparung können so effektiv geplant werden.
Für Hypothekarkunden der Glarner Kantonalbank beträgt der Preis lediglich 75 Franken, für weitere Interessierte kostet diese Dienstleistung 150 Franken. Das Dienstleistungspaket beinhaltet sechs Infrarotbilder, zusammengestellt in einer informativen Broschüre mit Erläuterungen und möglichen Sanierungshinweisen.
Die Aufnahmen werden im Laufe des Januar 2015 während den Nachtstunden durch eine spezialisierte Firma durchgeführt.
Interessenten können in jeder GLKB-Filiale einen Anmeldetalon ausfüllen und weitere Informationen beziehen. Zudem sind die Informationen auf der Bank-Homepage unter www.glkb.ch zu finden.
Kundenaktion «Infrarotbilder» für Eigenheimbesitzer
Mit der Aktion «Infrarotbilder Ihrer Liegenschaft» bietet die Glarner Kantonalbank in Zusammenarbeit mit einem externen Spezialisten den Eigenheimbesitzern im Kanton Glarus die Gelegenheit, ihr Haus kostengünstig auf Wärmeverluste untersuchen zu lassen.