Wie obige Aufnahme zeigt, sind die Lällis mit der löblichen Unterstützung der Pfadi Rauti daran, innert wenigen Wochen diesen Mammutanlass mit zehntausenden von Mitwirkenden, Passanten, Trabanten und anderen Hobbyturnern aus dem Boden zu stampfen.
Grosses fasnächtliches Turnfest
Die Lälli scheut keinen Aufwand und Kosten in diesem Neuaufbruch des Kantons den turnerischen Stellenwert des Glarner Bündner Turnfestes zu zementieren und dem Scheitern der Netschteler Organisatoren eine gewaltige Abfuhr zu erteilen. Der Clou der Lälliclique ist, nicht nur Turnerinnen und Turner einzuladen, nein, im Zeichen der grossen turnerischen vier F, frisch, fromm, fröhlich und frei der ganzen Bevölkerung vom Kanton inkl. Gaschter March und Höfe Gelegenheit zu geben, am grossen fasnächtlichen Turnfest teilzunehmen. Sogar Mitarbeiter der Bank Linth haben sich anerboten, den turnerischen Anlass zu besuchen, da sie sicher seien, dass den Mitarbeitern der GKB das Lachen vergangen sei, alle angeschossen und verletzt sind und sie der Fasnacht dieses Jahr Fernbleiben würden.
Prominenter Ehrenpräsident
Ehrenpräsident des Anlasses ist kein Geringerer als Bundesrat Sämi Schmid, der nach dem Motto, General Bachmann ins Bundeshaus, Sämi in den Freulerpalast, als Gegengeschenk Näfels am Sonntag besuchen will. Da der Gemeinderat inkl. Präsident während der schönsten Tage im Jahr seiner Funktion enthoben ist, wird in der Geltengesellschaft gestritten, wer den hohen Gast am Bahnhof oder Flugplatz Glarner Unterland abholen darf. Die Schützen haben dabei die Nase vorn, da der sportliche Wettkampf mit den Turnern und Turnerschwinger mit ihrer Bewaffnung einseitig ist. Logischerweise hat es an diesem Turnfest auch eine Turnerbeiz, Carnavalis, die nach dem Umzug auf dem Festplatz Turnhallenplatz bis in den Abend hinein offen ist.
Die Lälli-Clique hofft nun, dass sich die Bevölkerung den müden Turnern erbarmt und selbst eifrig am Umzug mitturnt und als Belohnung noch „öppä ä Schoppä inälährt“
Uebrigens, die Lälli isch ä uufgschtellti Clique und nimmt gärä wiiteri Mitglieder uf, es würd üs freue (Tel. Rossini, 055/640 91 62)
