Landsgemeindemützen für warme Ohren

An der kommenden ausserordentlichen Landsgemeinde muss nicht nur politisch mit einem etwas kälteren Klima gerechnet werden. Gegen ende des Jahres muss sicher mit einer um einiges tieferen Temperatur als im Mai gerechnet werden. Hilfe kann unter Umständen eine wärmende Mütze bringen.



Gewappnet für die Kälte: die Mütze soll an der ausserordentlichen Landsgemeinde helfen (Bild: eing.)
Gewappnet für die Kälte: die Mütze soll an der ausserordentlichen Landsgemeinde helfen (Bild: eing.)

Einen weiteren Beweis für innovatives Unternehmertum im Glarnerland liefert Edwin Hauser, F. Blumer & Cie. AG, der Produzentin des berühmten Glarnertüechlis.

Eine spezielle Mütze gegen die Kälte

Kaum stand fest, dass es zur ausserordentlichen Landsgemeinde am 25.11.2007 kommt, entwarf er gestrickte Landsgemeindemützen. Drei Modelle sind erhältlich: Modell 1: „Glarus Süd“, Modell 2: „Glarus Mitte“, Modell 3: „Glarus Nord“. Die Landsgemeindemütze ist nicht nur im aktuellsten Schnitt und wärmt kalte Ohren, zukunftsorientierte Glarnerinnen und Glarner zeigen so auch die Verbundenheit zum Kanton Glarus und der wichtigsten politischen Institution: der Landsgemeinde.

Die Landsgemeindemützen sind erhätlich beim „Glarussell“ in Glarus, wo auch die T-Shirts „Ds Wort gilt“ zum Verkauf angeboten werden, und beim Fabrikladen F. Blumer & Cie. AG, Industrie Mühle in Schwanden.