Die Leistungs- und Beitragsvereinbarungen für 2018 mit den vier anerkannten Einrichtungen für Menschen mit Behinderung im Kanton Glarus (Fridlihuus, glarnersteg, Menzihuus, Teen Challenge Schweiz) werden verabschiedet und budgetierte Kantonsbeiträge von 7,223 Mio. Franken (Vorjahr: 7,209 Mio. Fr.) genehmigt. Anstelle der Defizitdeckung werden die Betriebsbeiträge pauschal (inkl. Investitionsanteil und Auflage zur Bildung eines Schwankungsfonds) und auf den Menschen bezogen ausgerichtet. Die Pauschalen für den glarnersteg mussten aufgrund des Bezugs des Neubaus in Schwanden neu berechnet werden. Auch im Menzihuus wurde das Betreuungsangebot vergrössert.
Der Regierungsrat genehmigt ausserdem folgende Beitragsvereinbarungen:
– mit der Pro Infirmis Glarus eine finanzielle Abgeltung von 95 000 Franken (91 000 Fr. zulasten Erfolgsrechnung und 4000 Fr. zulasten Sozialfonds) für 2018 und 2019;
– mit der Pro Senectute Glarus eine finanzielle Abgeltung von 197 000 Franken (148 000 Fr. zulasten Erfolgsrechnung und 49 000 Franken zulasten Sozialfonds) für 2018 und 2019
– mit der Stiftung Beratungs- und Therapiestelle Glarnerland BTS eine finanzielle Abgeltung von 220 000 Franken. Dazu stellt der Kanton Glarus der BTS zweckmässige Räumlichkeiten im Eigentum des Kantons unentgeltlich zur Verfügung.
Die Beitragspauschalen für die Schule an der Linth werden für 2018 pro Person und Aufenthaltsmonat festgesetzt auf:
– Schule/Unterricht 6750 Franken
– Wohnen 5400 Franken
