Das Ziel der diesjährigen Challenge war es, sich während der sechs Wochen Sommerferien vom Ausgangspunkt Sandpass bis zum Gipfel des majestätische Tödi zu lesen. Der Ehrgeiz der Primarschülerinnen und Primarschüler war geweckt, die dicksten Schunken wurden ausgeliehen und kamen mit in die Sommerferien. Es wurde gelesen; auf der Alp, kuschlig eingewickelt auf dem eigenen Bett oder auch am Ferienziel im Ausland. Dies galt es, durch die Unterschrift eines Elternteils zu bestätigen. Die zurückgegebenen Bogen der Challenge kamen in den Verlosungstopf, bereit zur Ziehung.
Während der Lesezeit der Kinder in den Sommerferien galt es für die Bibliothekarinnen, mit all den Büchern umzuziehen und die neuen Räumlichkeiten in der «alten Post» in eine anmächelige Bibliothek zu verwandeln. In dieser fand die mit Spannung erwartete Ziehung der diesjährigen Lesechallenge statt. Aus dem gutgefüllten Topf zog Glücksfee Sibylle Huber die Namen von Jonas Schirmer, Nora Mologni und Lena Stucki. Diese drei Gewinner/-innen wurden mit einem Büchergutschein belohnt, die anderen Kinder wurden mit dem Hinweis auf die nächste Challenge und etwas Süssem getröstet.
Die Schulbibliothek Oberurnen ist im Verbund der Bibliotheken von Glarus Nord. Kinder von vier bis zwölf Jahren finden in der Bibliothek ein spannendes, vielfältiges Ausleihangebot. Mit der Lese-Challenge versucht das Bibliotheksteam, Kinder zum Lesen zu animieren und ihnen einen lustvollen Zugang zum Lesen anzubieten.
Schulbibliothek Oberurnen: Neu in der «alten Post», Poststrasse 12, Oberurnen,
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, 15.15–16.15 Uhr