Leserbrief zum Entlastungspaket 2025+

Bitte keine Schliessung der Sportschule Glarnerland



Leserbrief: Bitte keine Schliessung der Sportschule Glarnerland
Leserbrief: Bitte keine Schliessung der Sportschule Glarnerland

Die Schliessung der Sportschule Glarnerland wäre ein schwerwiegender Verlust für junge Talente, die eine professionelle schulische und sportliche Ausbildung vereinen können. Die Sportschule fördert Nachwuchstalente, indem sie Sport und Bildung gleichwertig behandelt – ein Ansatz, der insbesondere auch bei einer «Randsportart» wie bspw. Schwingen von wichtiger Bedeutung ist. Ohne diese Institution wäre die Basislegung und Zielverwirklichung für junge Athleten wie unseren Sohn, wo mit Leidenschaft und Herz den Schwingsport ausübt, viel schwieriger. Die erforderliche individuelle Lern- und Trainingsstruktur in einer Regelklasse wäre im gleichen Umfang unmöglich bzw. müsste in der Freizeit neben den Hausaufgaben und dem Jugend-Leben selbstständig erarbeitet werden. Insgesamt würde wohl die Regeneration von Körper und Geist massiv leiden. 

Das angedachte Sparpotenzial durch die Schliessung erscheint uns in Relation zu den langfristigen Auswirkungen und den tatsächlichen Einsparungen unverhältnismässig. Zudem würde dies den Kanton Glarus als Standort für Bildung und Sport schwächen. Strategisch neu ausrichten, Angebot steigern, Synergien nutzen, Standort stärken, usw. scheint uns eher angebracht, als ein über 20- jähriges Bildungsangebot einfach zu schliessen. Eine Schliessung wäre ein Rückschritt für den Kanton und die Förderung von Talenten. Ausserdem konnte Anfang Januar 2025 zur Kenntnis genommen werden, dass der Kanton Glarus knapp 10 Millionen Franken aus dem SNB-Gewinn erhält. Dieses Geld ist zweifelsfrei willkommen und hilft sicher, die eine oder andere Sparmassnahme nochmals zu überdenken. 

Wir ersuchen den Landrat die Sparmassnahme B3 Sportschule nicht weiterzuverfolgen. 

Denise und René Marti, Haslen