Letztes regionales Training für die Gymnastrada 2011

Ende März war das letzte regionale Training der Seniorinnen und Senioren der Region Ostschweiz und Zentralschweiz. Das nächste gemeinsame Training ist dann bereits eine der Hauptproben, die dann alle Regionen am gleichen Ort besuchen müssen.



Letztes regionales Training der Seniorinnen und Senioren der Region Ostschweiz und Zentralschweiz.
Letztes regionales Training der Seniorinnen und Senioren der Region Ostschweiz und Zentralschweiz.

Nachdem im Januar ein solches Training zusammen mit der Jugendgruppe in Andelfingen über die Bühne ging, werden dann an den beiden Gesamtschweizerischen Proben wiederum alle Gruppen der Regionen zusammen üben. In Glarus ging es darum, das bereits seit langer Zeit Geübte noch zu verfeinern. Neben dem Rahmenprogramm für den Einmarsch kamen nun auch noch die Übungen für das Schlussbild dazu. Bei all den verschiedenen Elementen kommt immer wieder das Brauchtum der Schweiz in den Vordergrund. Auch die Musik spielt sich zwischen dem neuen modernen Sound sowie der Volksmusik und der bewährten Marschmusik auf gut schweizerische Werte ab. Die Gruppe Glarnerland trifft sich natürlich zu ihren obligatorischen kantonalen Trainings vor den Hauptproben in Niederurnen und Bilten wieder. Die benachbarten St. Galler wissen es in der Zwischenzeit auch zu schätzen, wenn sie ins Glarnerland reisen können. Dabei kann Agnes Gerber, Bilten, immer wieder den Dank von allen Seiten für ihre tadellose Technische Leitung empfangen

Auch die Organisation rund um das Training klappte unter der Leitung der Glarner Gruppe des GLTV mit Andrea Krieg an der Spitze bestens. Heinz Bangerter vom Turnverband meinte, es sei sehr schade, dass man sich nicht mehr im Glarnerland treffen kann.

Wer mehr wissen will, die Seniorengruppe ist auch im Internet unter
<link http: www.seniorengruppe2011.ch>www.seniorengruppe2011.ch.