Nachdem Liana Trümpi bereits vor vier Wochen in Brecia (IT) ihren ersten Siebenkampf bestritten hatte, trat sie am vergangenen Wochenende bei frischen Temperaturen zu ihrem 2. Mehrkampf der Saison in Landquart an. Obwohl die junge Athletin erst vor acht Wochen das Schwungbein zum Überlaufen der zehn Hürden gewechselt hatte, lief sie die 100m Hürden in guten14,28 Sekunden. Bei windigen Verhältnissen ist das Überqueren der Hochsprunglatte nicht immer einfach. Trotzdem liess sich die Glarnerin gute 1,69m zu Buche schreiben. Neue persönliche Bestweite stiess Liana Trümpi beim Kugelstossen und liess sich mit 13,71m gute 771 Punkte schreiben. Die abschliessende halbe Bahnrunde am ersten Tage mussten die Athleten wiederum bei rund 2,9m/s Wind laufen. Dabei stoppte die Uhr bei 23.99 s.
Nach dem ersten Tag lagen drei Athletinnen sehr nahe beisammen, wobei die Thunerin Linda Bichsel die Führung, dank einem guten Hürdenlauf, knapp innehielt.
Der zweite Tag wurde um 10.45 Uhr mit dem Weitsprung gestartet. Liana sprang alle drei Versuche sehr weit, wobei der Absprungpunkt beim letzten Versuch am besten passte. Mit sehr guten 6,19m konnte sie wiederum eine neue persönliche Bestweite erzielen. Mit diesem Sprung konnte Liana Trümpi einen grossen Punktevorsprung sicherstellen.
Das intensive Techniktraining währende des Winters zahlte sich aus und der Speer landete bei 37,12m. Beim abschliessenden 800-m-Lauf setzte die Glarnerin auf alles und strebte ein wohl zu hohes Ziel an. Trotzdem, mit einer guten Zeit von 2:17.53 lief sie ihre zweitbeste je gelaufene Zeit.
Nach den sieben Disziplinen konnte Liana Trümpi tolle 5915 Punkte erzielen, was neue persönliche Bestleistung bedeutete. Mit über 250 Punkte übertraf sie die geforderte EM-Qualifikation und holte sich den Meeting-Sieg bei den aktiven Frauen. Herzliche Gratulation zu diesen super Leistungen.