Linthwerk: Neuorganisation der Linthverwaltung

Die Linthkommission hat an ihrer ordentlichen Sitzung im Dezember 2018 beschlossen, dass die in Lachen SZ domizilierte Linthverwaltung ab 1. Januar 2020 eigenständig und personell verstärkt werden soll. Mit der Neuorganisation verbunden ist ein neues Geschäftsdomizil in Benken SG. Dem Entscheid zugrunde liegen vor allem anstehende neue Aufgaben sowie die Nutzung von Synergien mit dem neuen Amt für Wasser und Energie des Kantons St. Gallen.



Linthwerk: Neuorganisation der Linthverwaltung

Das Linthwerk ist vorrangig für die Erhaltung der Hochwassersicherheit im Einzugsbereich des Escher- und Linthkanals verantwortlich. Der Unterhalt, die Überwachung der Anlagen mit dem Jahressicherheitsbericht und die Notfallplanung haben oberste Priorität. Bis Ende 2003 führte die Eidgenössische Linthkommission mit Sitz im Kanton Zürich das Linthwerk. Seit 2004 trägt das Linthkonkordat mit Sitz im Kanton St. Gallen die Verantwortung. Es besteht aus den vier Kantonen Glarus, Schwyz, St. Gallen und Zürich und wird durch die Linthkommission geführt. 1998 bis 2013 erfolgte mit der Planung und Umsetzung des Projekts «Hochwasserschutz Linth 2000» die erste Gesamtsanierung des Werks.

Geschäftsführung der Linthverwaltung

Der Linthingenieur ist für die operative Leitung des Linthwerks verantwortlich und wird von der Linthkommission gewählt. Er ist Ansprechperson für Amtsstellen, Gemeinden, Private und Medien. Zu den Hauptaufgaben gehören die Überwachung, der Unterhalt und damit die Sicherheit der Anlagen. Auch die Notfallplanung ist Teil seines Verantwortungsbereichs, und bei Hochwasser gehört er zum interkantonalen Führungsstab. Seit 1999 ist Markus Jud der Linthingenieur. Er wird durch zwei Linthaufseher und eine Sekretärin unterstützt. Die Geschäftsstelle der Linthverwaltung ist in Lachen in den Räumen der P. Meier & Partner AG, Bauingenieure, einquartiert.

Neue Aufgaben und Synergien

Aus verschiedenen Gründen ist für die Zukunft eine Neuorganisation der Linthverwaltung erforderlich. So sind mit der geplanten Anstellung eines Linthingenieur-Stellvertreters die Bewältigung der anstehenden neuen Aufgaben sowie die Sicherstellung einer permanenten Stellvertreterreglung gewährleistet. Dazu gehören der Aufbau eines Schutzbauten- und Kunstbauten-Katasters sowie die Einführung eines Geografischen Informationssystems (GIS). Zudem kann die Linthverwaltung vermehrt Leistungen des neu geschaffenen Amtes für Wasser und Energie des Kantons St. Gallen – und dabei insbesondere des Rheinunternehmens, einer öffentlich-rechtlichen Anstalt des Kantons St. Gallen – beanspruchen. Diese Kooperation ermöglicht die Nutzung der Synergien zwischen den beiden Verwaltungen, unter anderem bei der Notfallplanung und der Rechnungsführung.

Die funktionsfähige neue Organisation der Linthverwaltung sowie die Überwachung und der Unterhalt des Linthwerks bedingen einen entsprechenden Personalaufwand: Linthingenieur (60%), Linthingenieur-Stellvertreter (80%), Linthaufseher (2x 100%) und Sekretariat (25–40%).

Vereinbarung mit Ingenieurbüro in Lachen wird aufgelöst

Mit der Neuorganisation wird auch ein räumlicher Wechsel in die Linthgemeinde Benken SG vollzogen, wo die Linthverwaltung an der Dorfstrasse 6 im alten Rathaus einquartiert sein wird. Im Zuge dessen ist es unumgänglich, dass die langjährige bewährte Vereinbarung mit dem Ingenieurbüro Meier in Lachen per Ende Jahr aufgelöst wird. Damit geht eine 86-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro zu Ende.

In diese lange Zeit fallen die Begleitung der Linthebene-Melioration, die Realisierung des Projekts «Hochwasserschutz Linth 2000» sowie die Bewältigung diverser Hochwasser – speziell der grossen Ereignisse in den Jahren 1953, 1999 und 2005. Die Linthkommission bedankt sich bei den Verantwortlichen des Ingenieurbüros P. Meier & Partner AG für die jahrelangen kompetenten Dienstleistungen und die sehr gute Zusammenarbeit mit der Linthverwaltung.

Markus Jud wird weiterhin beim Ingenieurbüro am Standort Lachen tätig sein, seine Funktion als Linthingenieur jedoch am neuen Domizil der Linthverwaltung in Benken wahrnehmen.

Die Linthkommission führt das Linthwerk im Rahmen eines interkantonalen Konkordats

Dieses wurde durch die Parlamente bzw. das Volk der Kantone Glarus, Schwyz, St. Gallen und Zürich gutgeheissen. Die Linthkommission besteht aus den Regierungsräten Marc Mächler (SG, Präsident), Kaspar Becker (GL), René Bünter (SZ) sowie Christoph Zemp (ZH, AWEL) und Markus Schwizer (SG, Vertreter der Linthgemeinden). Der Bund ist mit Carlo Scapozza (Sektionschef BAFU) beratend vertreten. Weitere Informationen über das Linthwerk: linthwerk.ch