Lio Wickihalder gewinnt an der Schweizermeisterschaft die Bronzemedaille

Die Luftgewehr-Schweizermeisterschaft in Bern war für einige der Glarner Sportschützen ein Erfolg. Nebst dem Diplom von Corinne Jöhl und Michael Köppel, gab es für Lio Wickihalder sogar einen Podestplatz.



Auf dem Weg zu Bronze: Der Mitlödner Lio Wickihalder. (Bild: monika bäbler)
Auf dem Weg zu Bronze: Der Mitlödner Lio Wickihalder. (Bild: monika bäbler)

Bevor die Schützen ihre sportliche Aktivität wieder nach draussen verlagern, beendeten sie die Indoorsaison mit der Luftgewehr-Schweizermeisterschaft. Die Glarner taten dies sehr erfolgreich. Gesamthaft schickten die Glarner eine Neunerdelegation nach Bern. Bei den Jüngsten (U15) mass sich Nadine Jöhl mit der Konkurrenz. Die Nordglarnerin startete mit 100,3 Punkten fulminant und setzte sich an die Spitze. Mit einem Total von 192,4 Ringen erreichte sie Rang 10. Ebenso auf demselben Rang klassierte sich Sandra Monney bei der Seniorenkategorie und verpasste den Final wegen zwei Plätzen. Martin Tremp wurde 36. 

Mehrmals knapp, einmal top

Bei den Damen startete als einzige Glarnerin, Gina Landolt. Die Näfelserin kam nicht auf Touren und wurde 29. Auch ihrem Bruder lief es nicht nach Wunsch und so musste er sich mit Rang 20 begnügen. Um einiges besser erging es Silvan Lendi. Der Kaltbrunner schoss mit 619,0 Punkten einen sehr guten Wettkampf. Ihm fehlten 2,7 Punkte für die Finalqualifikation. Diese schnappte ihm sein Teamkollege Michael Köppel auf Rang 8 weg. Der Sarganserländer musste im Final aber Federn lassen und schied als erster aus. Besser klappte es beim Nachwuchsschützen aus Mitlödi. Lio Wickihalder reihte sich im Vorprogramm der U21 mit 607,0 Punkten auf Rang fünf ein. Der Qualifikationssieger Daniel Zürcher dominierte mit 620,1 Punkten das Geschehen. Dass Wickihalder finalstark wurde, stellte er schon mehrmals unter Beweis und liess die Glarner Zuschauer hoffen. Der Südglarner kämpfte sich im Final, welcher wieder bei null begann, bis auf Rang drei vor, obschon er vor dem 20. Schuss noch hinter Cédric Verdun lag. Der Zimmerwalder zeigte Nerven und schoss eine 9,2 gegenüber 10,4 Ringen des Glarners. Dadurch war der Glarner Podestplatz gewiss. Nach 22 Schüssen lag er sogar gleichauf mit Carlo Wipfli aus Erstfeld. Der Shoot Off musste über Silber oder Bronze entscheiden. Wipfli behielt mit 10,1:9,4 Zählern die Oberhand und wurde Vizeschweizermeister. Daniel Zürcher aus Einsiedeln wurde Schweizermeister mit viereinhalb Punkten Vorsprung.

Knapp am Podest vorbei

Der zweite Podestrang sollte den Glarnern verwehrt bleiben. Vier Zehntel fehlten Corinne Jöhl auf's Treppchen. Die dritte Passe (99,8) liess dem Nachwuchstalent aus Bilten den Medaillentraum platzen. Rang drei ging mit 404,3 Ringen an die Westschweizerin Mélyne Saillen. Der Titel gewann Alexandra Vaucher vor Lara Vaucher.

Resultate:

Schweizermeisterschaft:

Elite Herren:
1. Simon Beyeler Schwarzenburg, 245,3 (630,6). 2. Jan Lochbihler Winden, 244,8 (623,8). 3. Christoph Dürr Gams, 223,8 (629,6). Ferner: 8. Michael Köppel Bad Ragaz, 119,6 (621,7). 10. Silvan Lendi Kaltbrunn, 619,0. 20. Tim Landolt Näfels, 613,5. Total: 58 Teilnehmer.

Elite Damen:
1. Chiara Leone Frick, 252,4 (626,7). 2. Muriel Züger Galgenen, 249,9 (629,3). 3. Barabara Schläpfer Gais, 228,7 (624,8). Ferner: 29. Gina Landolt Näfels, 611,2. Total: 56 Teilnehmerinnen.

Senioren:
1. Silvia Guignard Zürich, 247,2 (631,1). 2. Beat Graber Olten, 238,9 (609,7). 3. Peter Birchler Rotkreuz, 219,4 (606,7). Ferner: 10. Sandra Monney Lyss, 600,0. 36. Martin Tremp Lyss, 577,9. Total: 54 Teilnehmende.

U21:
1. Daniel Zürcher Einsiedeln, 246,4 (620,1). 2. Carlo Wipfli Erstfeld, 241,9 (613,8). 3. Lio Wickihalder Mitlödi, 222,2 (607,0). Total: 53 Teilnehmer.

U17:
1. Alexandra Vaucher Rüschegg Gambach, 405,1. 2. Lara Vaucher Rüschegg Gambach, 404,9. 3. Mélyne Saillen Val-d'Illiez, 404,3. Ferner: 4. Corinne Jöhl Bilten, 403,9. Total: 29 Teilnehmende.

U15:
1. Estelle Flückiger Luzern, 198,5. 2. Aline Meier Oberwil b. Büren, 197,6. 3. Liana Beer Rueras, 196,6. Ferner: 10. Nadine Jöhl Bilten, 192,4. Total: 23 Teilnehmende.