Trotz all dem denken die Basler nicht daran, ihre Beine hochzulagern. Im Gegenteil: Sie geben noch einmal Vollgas, als gäbe es weder ein Gestern noch ein Morgen: «Life Is Today» heisst ihr elftes Album. Der Slogan fiel ihnen in einem Hippiedorf auf der Insel Kreta in den Schoss. Dabei realisierten sie: Genau darum geht es uns. Unseren Traum leben. Um den Augenblick. Um Momentaufnahmen. Um feine Zwischentöne. Kurz: Um das Leben an sich.
40 Songs trug Adrian Sieber in den letzten zwei Jahren ins Lovebugs-Studio hinunter, so viele wie nie zuvor, allesamt im Spannungsfeld majestätischer Melodien und intimer Ehrlichkeit. «Wir gaben jeder Songidee eine Chance und probten so lange, bis dieser magische Moment kam – oder eben nicht», meint Schlagzeuger Simon Ramseier und Bassist Florian Senn ergänzt: «Wir arbeiteten ohne Druck, Konzept und Releaseplan und leisteten uns nur einen Luxus: Wir nahmen uns viel Zeit für dieses Album.» Nur die grössten und strahlendsten Popperlen blieben am Ende im Netz hängen und wurden vom Quintett veredelt. «Noch nie waren wir so schonungslos offen zueinander – und dabei so konstruktiv», sagt Keyboarder Stefan Wagner. Und Schlagzeuger Simon Ramseier unterstreicht, dass «wir schon lange nicht mehr ein derart unverkrampftes, kompaktes Gemeinschaftsgefühl ins Studio mitgenommen haben.» Diese Lockerheit ist deutlich spürbar. «Life Is Today» versprüht vom ersten Ton mitreissenden Charme. Bereits der Opener «Beautiful One» macht klar, dass hier ein neuer Wind durchs Bandgefüge weht. «Das neue Album sollte wieder farbiger werden», meint Sänger Adrian Sieber. «Beim Songwriting war mir wichtig, dass die melancholischen Lieder nicht in Schwermut ertrinken, sondern einen Funken Hoffnung bergen.»
Die Lovebugs berühren, weil sie die Tücken des Lebens offenlegen. Schonungslos offen thematisiert Adrian Sieber die eigene Ratlosigkeit («Holes»), Flucht und Selbstbetrug («Fortuna!») oder Frustration («Come to an End»). Diese intimen Einblicke schütteln selbst seine langjährigen Begleiter durch: «Adrians neue Texte haben selbst mich überrascht und enorm berührt», sagt Simon Ramseier und Thomas Rechberger ergänzt: «Ehrlichkeit ist die beste Melodie für einen Song.»
Musikalisch ist der Band das Kunststück gelungen, dieser thematischen Vielfalt gerecht zu werden, ohne dabei ihren unverkennbaren Stil zu verlieren: Mit «Life Is Today» knüpfen die Lovebugs an ihr Erfolgsalbum «In Every Waking Moment» (2006) an und verbinden gekonnt sehnsuchtsvolle, packende Melodien mit einer berührenden Intimität, wie wir es von ihrem Unplugged-Album «Naked» (2005) kennen.
Eine Schweizer Band, die so international ausstrahlt wie die Lovebugs, beschränkt sich bei ihren Wunschträumen nicht auf die Landesgrenzen: So konnten sie zwei charismatische Musiker an Bord holen, deren Karrieren ebenso lange zurückreichen wie jene der Lovebugs: Sarah Bettens, die Sängerin der belgischen Band K’s Choice, betört im Duett von «The Letting Go». Der bärtige Däne Søren Huss von Saybia erinnert sich mit Adrian an die eigene Jugend («Little Boy», 2. Single). Und dass die in Kanada geborene Sängerin Rykka eine sensationelle Entdeckung ist, hört man in «Cry your Heart out » heraus. Mit anderen Worten: Den Lovebugs gelingt das Kunststück, sich auf ihrem elften Album noch einmal zu übertreffen. Sie drehen ihren Verstärker auf 11, die Ehrlichkeit auf 12 und die Gefühle auf 13. Und all das auf einer Skala von 1 bis 10.
Als Support wird die Sängerin Rykka die Bühne für die Lovebugs aufwärmen.
Aus der Verborgenheit heraus nahm sie Gestalt an: Christina Maria wird zu Rykka. Zuvor lebte die in Vancouver geborene Schweizerin in Partnerschaft mit Akustikgitarre, heimisch in Clubs und Cafés auf vielen Orten dieser Welt, die sie mit ihrer spitzfindigen Folk-Musik beschallte. Die Schreibfeder führte ihre Handschrift jedoch auf neue Wege und manifestierte zuletzt ein neues, progressives Alter Ego: Sie riss die Gitarre in Fetzen und erlaubte den Beitritt von zerklüfteten, aber tanzbaren Synthesizern in den Kreis ihrer Musik. Ihre Stimme lässt sich gehen, tanzt gleichzietig schmetternd auf den Wogen der popgetränkten Rock-Arrangements, die sie lüstern in die Knie zwingt.
Mit glarus24 ans Konzert
Für das Konzert von Lovebugs am Samstag, 3. November, im Kulturzentrum holäStei verlost glarus24 zwei mal zwei Tickets. Mitmachen ist ganz einfach: Eine Mail mit Kennwort: Lovebugs, der Adresse samt Telefonnummer an [email protected]. Einsendeschluss ist Montag um 16.00 Uhr. Die Gewinner werden anschliessend benachrichtigt. Viel Glück!