Bei ihrer Berufswahl beschränken sich Mädchen und Jungs nach wie vor auf wenige geschlechtstypische Berufe und lassen unzählige andere Arbeitsbereiche ausser Acht. Klassische Rollenbilder verharren in ihren Köpfen und hindern sie daran, ihre persönlichen Interessen und Talente zu entdecken. Am Nationalen Zukunftstag bieten Spezialprojekte die ideale Gelegenheit, Berufe ausserhalb der klassischen Rollenbilder kennenzulernen.
Unter dem Motto «Mädchen – bauen – los!» bauen Mädchen der 5. bis 7. Klasse im Maurerzentrum an der Berufsschule in Ziegelbrücke selber eine Mauer und finden heraus, wie geschickt sie im Umgang mit Maurerkelle, Backsteinen und Zement sind. Bei der Gemeinde Glarus warten verschiedenste Werkzeuge auf künftige Forstwartinnen, die bei vielfältigen Arbeiten in der freien Natur ihr Talent beim Umgang mit Holz – vom Pflanzen und Pflegen der jungen Bäume bis zum Aufrüsten als Bau- oder Brennmaterial – testen wollen. Auch auf Jungs der 5. bis 7. Klasse warten verschiedenste Spezialprojekte. So entdecken sie bei der Gemeinde Glarus im Kinderhort beim Spielen, Basteln oder Singen mit den Kindern vielleicht ganz unbekannte Seiten an sich selbst.