Der 175. Geburtstag unseres Vereins war der Höhepunkt des vergangenen Jahres. Gesanglich konnten wir aufzeigen, dass wir trotz eine Chorgrösse von 18 Sängern und einem zunehmend höheren Durchschnittsalter ein Publikum begeistern können. Da wir von unseren Stärken, aber auch Schwächen wissen, haben wir einen Partner gesucht. Der Männerchor Linthal hat uns unterstützt und mitgeholfen. So durften wir ein Programm präsentieren, das uns, aber auch den Gästen viel Spass und grosse Freude bereitete. Unser Verein schöpfte aus diesem Anlass viel Energie und Schwung. So waren die nachfolgenden Einsätze am Kerenzerbergrennen und an der Chilbi eine Art Zugabe.
Das Jahresprogramm 2025 ist nicht zum Ausruhen geplant. Der Chor übt für das Konzert vom 21. Juni in der Klosterkirche. Und wir werden wieder unterstützt. Diesmal vom Kinder-/ Jugendchor. Zwei Generationen stehen auf der Bühne. Das ist doch ein schönes und bemerkenswertes Zeichen, wie Gesang verbinden kann. Auftritte am Bettag und am 3. Advent, das Adventsfenster und die Teilnahme an der Chilbi bleiben.
Das Vereinsleben verläuft in ruhigen Bahnen: der Vorstand bleibt unverändert, unsere Kasse kann den Saldo halten, auch die Anzahl Sänger bleibt gleich. Unter diesen sind zwei mit 40 Jahren Mitgliedschaft im MCN. Peter Neumann und Sepp Landolt werden zu diesem Jubiläum gratuliert und sie erhalten ein kleines Präsent. Zu den Konstanten zählt auch die Probenstatistik. Die bei 81% liegenden Probenbesuche untermauern das zurzeit solide Fundament unseres Chores.
Als Vertreter der Gemeinde Glarus Nord nimmt P. Künzli an der Versammlung teil. Nebst den üblichen Grussworten findet er lobende Worte zu unserem Vereinsleben. Er wünscht uns weiterhin Freude und Erfolg bei und mit unseren Projekten. Diesem Wunsch wollen wir nachkommen und wir freuen uns auf das Vereinsjahr 2025.