Leider hatte ausgerechnet Petrus kein Einsehen und wartete mit gewittrigen Schauern auf, sodass der Abend in der Turnhalle über die Bühne ging. Ein stetiges Schwatzen, Rufen und Plappern erfüllte die Luft in der schwülwarmen Halle. An eigens angeschriebenen Tischen fanden sich die (Heimweh-) Oberurner und Oberurnerinnen und konnten miteinander vergangene Tage aufleben lassen und in Erinnerungen schwelgen. Als zusätzliche Erinnerungshilfe für den anno dazumal dank der ehemaligen Zigerriibi allgegenwärtigen Duft im Dorf erhielten die Anwesenden ein von der Firma GESKA gespendetes Zigerstöggli. Die Musikgesellschaft Oberurnen unter der Direktion von Helmut Fritschi gab ihr Bestes, gegen den Geräuschpegel ankämpfend die Menge mit abwechslungsreichen Melodien zu unterhalten. Begeisterungsstürme entfachte der Turnverein Oberurnen mit seiner hervorragenden, erstklassig geturnten Barrenübung.
Mit einem beschwingten Tänzchen, einem kühlen Drink an der Bar und vielen guten Gesprächen ging der gemütliche, stimmungsvolle Abend zu Ende.
Die Musikgesellschaft plant, am Kränzli 2020 mit einer neuen Uniform aufzutreten. Um zusätzlich Geld in den Uniformentopf zu verdienen und als Dank an Gönner, Passivmitglieder und der Gemeinde Glarus Nord für die grosszügige Unterstützung, haben sich die Mitglieder der MGO Oberurnen fürs Sommer-Konzert diesen speziellen Rahmen ausgedacht. «Man trifft sich in Oberurnen» – sicher nicht zum letzten Mal.