Offensichtlich hatten die Verantwortlichen der Gemeindestube Schwanden mit der Engagierung des Orchesters Maur einmal mehr ein glückliches Händchen, denn das Publikum pilgerte recht zahlreich in das Gemeindezentrum von Schwanden. Jedenfalls mussten die Gemeindestubemacher kurzfristig noch Stühle nachreichen, ansonsten nicht alle Konzertbesucher einen bezahlten Platz im Saal gefunden hätten. Einerseits dürfte das am Orchester selbst gelegen haben, welches sich bereits mit dem ersten Auftritt vor zwei Jahren in Schwanden qualitativ einen entsprechenden Namen geschaffen hatte. Andererseits könnte auch das musikalische Thema ein Grund für den Publikumsaufmarsch gewesen sein, welches nicht nur Musik aus Italien, sondern speziell Musik über Italien zum Inhalt hatte. Der relativ noch junge mexikanische Tenor Oscar de la Torre jedenfalls besass hierorts bis zum vergangenen Sonntag noch nicht jenen Bekanntheitsgrad, um via seine Person die überraschend hohe Publikumszahl zu erklären. Allerdings völlig zu Unrecht, denn was der Sänger zusammen mit dem klassischen Orchester an stimmlicher Qualität bot, war mehr als einfach nur bewundernswert. Das Orchester, welches übrigens von Eckhard Fiebig präzise und mit viel Humor geleitet wurde, ist ein Schweizer Qualitätsprodukt aus dem Züricher Oberland, welches sich mit Musiker und Musikerinnen aus immerhin 10 Nationen zusammensetzt. Nicht umsonst machte man sich bei den Orchesterverantwortlichen bei der seinerzeitigen Orchestergründung zum Ziel, Berufsmusiker/innen aus Maur und Umgebung gute Auftrittsmöglichkeiten zu verschaffen. Das Konzertprogramm setzte sich denn auch bewusst aus mehrheitlich bekannten Stücken zusammen, deren Komponisten von Donizetti, Curtis, Fucik, Winkler, Verdi bis hin zu Johann Strauss reichte, welcher als waschechter Wiener musikalisch natürlich im Walzertakt über Italien zu schwärmen wusste. Stehende Ovationen waren schliesslich der Dank an die Musiker/innen, an den Tenor und an den Dirigenten. Summa summarum war man sich bei den Gemeindestubemachern nach dem Konzert zweifelsohne darüber einig, dass dieses Orchester in zwei Jahren unbedingt wieder ins Programm aufgenommen werden muss.
