«Ein gutes Beispiel wie der Strassenausbau zu den falschen Resultaten führt, haben wir ja gleich vor der Haustüre», meinte Priska Müller Wahl vom Pendlerverein Glarus bei der Präsentation des Nein-Komitees am letzten Freitag in Glarus. Für das breit abgestimmte Komitee sei der Ansatz der Vorlage für den 24. November veraltet und die über fünf Milliarden würden dabei nicht zielgerichtet eingesetzt. «Wie das Beispiel der Querspange zeigt, wird das Problem nur verlagert. In Netstal zum Beispiel beim Kreisel, bei den projektierten Nationalstrassen sind es dann die grösseren Städte. «Diese haben ja jetzt schon Probleme den Strassenverkehr aufzunehmen», erklärte dazu Markus Tofolo. Aus diesem Grund seien die Regierungen der Städte Bern und St.Gallen gegen die geplanten Projekte. Auch für Anita Wyss, WWF Glarus, sei der Ausbau nicht die Lösung, sondern eine Verschärfung des Problems. «Wer ja zu Strassen sagt, sagt auch ja zu mehr Verkehr» und dies auf Kosten von viel gutem Kulturland, ohne einen wirklichen Nutzen. Für Ludovic Howald, Grüne, und Sven Keller, Junge Grüne, halte man hier viel zu fest an alten Lösungen fest, die schon früher nicht richtig funktioniert haben. Hier müsse man den Verkehr ganzheitlich sehen und sich vor neuen Lösungen nicht verschliessen. «Mit diesen Projekten verbauen wir uns wortwörtlich die Zukunft.» Die digitalen Möglichkeiten mehr in den Fokus zu stellen, ist auch für Nadine Landolt, GLP, sehr wichtig. «Gerade mit Ausblick auf autonomes Fahren und weiteren Entwicklungen stehen wir vor einer Revolution der Mobilität.» Deshalb dürfe man nicht die Möglichkeiten durch veraltete Projekte verbauen. Auch Müller Wahl plädiert deshalb für die Ablehnung der Abstimmungsvorlage. «Es würde uns allen guttun, eine kleine Denkpause einzulegen», damit man mit dem neusten Stand zukunftsweisende Projekte erarbeiten kann. Caroline Lüscher-Müller, VCS, wies zum Abschluss der Informationsveranstaltung auf den Aktionstag vom 2. November hin. Hier wolle man die Bevölkerung beim Centro in Netstal nicht nur über die Abstimmungsvorlage informieren, sondern auch aufzeigen, wie am Beispiel Netstal moderne Verkehrsführung aussehen kann.